Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano bio-responsive systems designed to avoid staphylococcal colonization of implant interfaces

Projektbeschreibung

Moderne Gelenkimplantate mit einzigartigen antimikrobiellen Eigenschaften

Hüft- und Knie-Endoprothesen sind in der orthopädischen Chirurgie gängige chirurgische Behandlungen zur Wiederherstellung der Funktion eines verletzten oder erkrankten Gelenks. Bei diesen Eingriffen kommen in hohem Maße Ersatzprothesen zum Einsatz, in denen sich jedoch Bakterien ansammeln können, die zu einer periprothetischen Gelenkinfektion führen. Um dieses ernste medizinische Problem anzugehen, schlägt das EU-finanzierte Projekt NanoBioRS vor, eine intelligente molekulare Beschichtung zu entwickeln, die Wachstumsfaktoren des Gewebes mit antimikrobiellen Mitteln kombiniert. Außerdem soll sie Enzyme enthalten, die der Bildung von Biofilmen auf Gelenkprothesen und der Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen entgegenwirken. Die NanoBioRS-Lösung könnte zur Beschichtung verschiedener implantierbarer Materialien verwendet werden und so der gesundheitlichen Gefahr durch Staphylokokken-resistente Bakterien vorbeugen.

Ziel

Antimicrobial resistance (AMR) is responsible for 25,000 deaths per year in the EU and costs EUR 1.5 billion annually. Methicillin-sensitive Staphylococcus aureus (MSSA), Methicillin-resistant S. aureus (MRSA) and S. epidermidis remain a serious problem in the treatment of periprosthetic joint infection (PJI).
After surgery, bacteria may attach to the surface of prosthetic joints to form biofilms. The fate of an available surface can be conceptualized as a race between tissue cell integration and bacterial adhesion to that same surface. If the race is won by tissue, then the surface is occupied and defended and is thus less available for bacterial colonization.
The integration of the synthetic routes for smart molecular coatings doped with anti-staphylococcal agents that promote tissue growth, their biological responses and biointerface interactions into functional nano bio-responsive systems (NanoBioRS) able to avoid PJI is an unexplored opportunity for innovation.
In order to tackle PJI and to contribute to avoid the development and spread of antimicrobial resistance, NanoBioRS aims to engineer smart coatings equipped with three frontlines: (i) Increased adhesiveness of their interface to favour tissue cell integration. (ii) Smart responses to eradicate MSSA, MRSA and S. epidermidis using antimicrobials that are not prompt to resistance development. (iii) Means of avoiding biofilm and horizontal gene transfer (HGT) of AMR.
Thiol-modified polymers, surface-tethered stimuli-responsive polymer brushes and antimicrobial/antifouling agents will render coatings with eukaryotic cell adhesive, smart bacterial contact-kill and anti-biofilm properties, respectively. Endonucleases will be used to avoid biofilm and HGT of AMR. Implant surfaces will be modified with NanoBioRS. Nanoscale characterization will allow for the understanding of biointerface interactions taking place during eukaryotic cell colonization and bacterial invasion of implants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET INNSBRUCK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 279 250,56
Adresse
INNRAIN 52
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 279 250,56
Mein Booklet 0 0