Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rubber & Elastomer Development for MArtian enviRonment applicationS

Projektbeschreibung

Ein optimiertes Gummimaterial, das auf dem Mars überleben könnte

Leichtbaumaterialien, die eine hohe Festigkeit im Verhältnis zu ihrem Gewicht aufweisen und alterungsbeständig sind, könnten den rauen Bedingungen auf dem Mars standhalten. Das Projekt RED 4 MARS wird über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert und plant die Entwicklung eines Gummimaterials mit verbesserten Eigenschaften, das der hohen Dosis kosmischer Strahlung und den niedrigen Temperaturen auf der Marsoberfläche trotzen kann. Dieses maßgeschneiderte Gummi wird eine niedrige Glasübergangstemperatur aufweisen und funktionelle sowie selbstheilende Gruppen und verstärkende Füllstoffe enthalten, die dem Material hervorragende mechanische Eigenschaften und Alterungsbeständigkeit verleihen sollen.

Ziel

While imagining future Martian exploration and colonization one mustnt forget about new materials assuring required performance and resistance to the harsh Martian conditions. One of the most unique materials used in engineering is rubber, providing both elastic and damping properties. Currently, the rubber used on Earth exhibit too low resistance against Martian environment. This project aims to overcome this issue by designing rubber withstanding harsh Martian conditions (presence of radiation and low operating temperature). This tailor-made rubber will have a low glass transition temperature (elasticity at low temperatures), contain functional and self-healing groups (radiation resistance) and reinforcing fillers for good mechanical properties (operational performance). For a sustainable approach, the use of local materials will be investigated by synthesizing reinforcing silica from Martian regolith, and the recyclability will be optimized to extend the utilization time of the materials. My background in designing versatile rubber materials for special applications and being familiar with extra-terrestrial conditions in the Solar system allows me to carry out successfully this MSCA IG Global Fellowship, under the supervision of Prof. Dr. Anke Blume and Dr. Wilma Dierkes hosted at University of Twente (UT), in one of the leading rubber groups in the world: Elastomer Technology and Engineering (ETE). The outgoing phase will be done at the University of Akron (UA) for 24 months under supervision of Dr. Li Jia. UA has a long experience in rubber education (since 1909) and is cooperating with the Glenn Research Center of NASA. Short scientific visits are also planned to perform radiation resistance measurements and prototype rubber testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0