Projektbeschreibung
Nachhaltige kleine Fischereien für wirbellose Meerestiere
Kleine Fischereien für wirbellose Meerestiere leisten einen wichtigen Beitrag zu Ernährungssicherheit und Wirtschaftswachstum. Obwohl Veränderungen von Küstenzonen dort besonders spürbar sind, ist dies ein noch unterrepräsentierter Bereich in der Fischereiforschung und Politikgestaltung. Zudem gehen aus Fischereistatistiken bislang keine Daten zum Beitrag hervor, den Frauen zum betrieblichen Geschehen leisten. So betreibt das EU-finanzierte Projekt SHELLFISH transdisziplinäre Forschungen zu den vielen sozialen und ökologischen Prozessen in kleinen Fischereien für wirbellose Meerestiere in Timor-Leste und entwickelt leistungsstarke statistische Instrumente sowie Nachhaltigkeitsstrategien. SHELLFISH kombiniert Methoden aus der anthropologischen, ökologischen und Fischereiforschung, um Diversität, Präsenz und Dynamik dieser Kleinbetriebe zu bewerten, und soll auch ökologische und soziale Faktoren identifizieren, die Veränderungen, Vulnerabilität und Nachhaltigkeit beeinflussen.
Ziel
Marine invertebrate Small-Scale Fisheries (SSF) contribute to food security, nutrition and to national and global economies and growth. Despite their societal and ecological importance and vulnerability to rapid coastal changes, these fisheries remain frequently overlooked in fisheries research, lack of management plans and are marginalized in policy-making processes. Moreover, the role of women, actively involved in these fisheries, is not reflected in fisheries statistics and census data. There is an urgent need for a global perspective in the management of marine invertebrate SSF combined with local assessments and monitoring that integrate fisher’s perceptions,views and knowledge. SHELLFISH aims to understand the multiple social and ecological processes underlying and shaping marine invertebrate SSF, while developing inclusive tools and strategies for their long-term accountability and sustainability. To achieve these goals, the present project will undertake transdisciplinary research in a small, insular country that will display “magnifying glass” effect to the entire process: from theory to applied science to the influence of policy-making processes. SHELLFISH will link anthropological, ecological and fisheries approaches to (i) assess the diversity, extent and dynamics of marine invertebrate SSF, and (ii) identify ecological and social drivers of change, vulnerability and sustainability. Parallelly, the firmly entrenched political position of the host institution in the third country, and a series of wisely planned outreach activities will facilitate the incorporation of research outcomes into policy and governance actions. The project results will create stronger links between knowledge production and societal transformation, and will be of particular interest, including in Europe, where ecological, socio-cultural, economic and political factors are key to explain the vulnerability, resilience, intersectoral and gendered opportunities of the SSF sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Zählung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13572 Marseille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.