Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating cities' transition to net zero emissions by 2030

Projektbeschreibung

Wie Städte CO2-neutral werden

Da die Städte immer weiter wachsen und zunehmend zu Zentren wirtschaftlicher Aktivität werden, kommt dem Wissen über ihre Rolle im Klimawandel entscheidende Bedeutung zu. Das EU-finanzierte Projekt NetZeroCities wird europäische Städte dabei unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren und Klimaneutralität zu erreichen. Die Initiative unterstützt das Ziel des europäischen Grünen Deals, durch Forschung und Innovation eine klimaresistente Zukunft mit geringen CO2-Emissionen zu verwirklichen. Das 33 Partner aus 13 Ländern vereinende Projekt wird die Städte bei der Überwindung struktureller, institutioneller und kultureller Hindernisse unterstützen, um bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen. Im Einzelnen wird NetZeroCities eine dienstleistungsorientierte Plattform entwickeln, gemeinsam Lösungen erarbeiten und neue Instrumente, Ressourcen und Fachwissen erarbeiten bzw. bereits vorhandene Konzepte verbessern.

Ziel

NetZeroCities (NZC) is designed to pursue the ambition of the report from the Mission Board for Climate Neutral and Smart Cities, as part of a broader European ambition to achieve climate neutrality before 2050. This ambition represents a substantial elevation of the degrees of decarbonisation and the timescale for achieving it. For all cities achieving this level of impact is an extraordinary undertaking and would require profound changes in how policies, projects and programmes are advanced by cities, with the direction and support of senior governments. NZC connects and builds beyond established programmes and experimental initiatives.
The NetZeroCities consortium is build based on partners? expertise, experience, and access to a very large network of cities of all sizes and maturity throughout Europe. It has an excellent balance of partner typologies, a great geographical coverage allowing presence and activity all throughout Europe, and thanks to that, its approach goes beyond current state-of-the-art.
NetZeroCities will create a programme tailored to the specific conditions of each city. All the services and thematic expertise will be aggregated and co-designed through a NZC one-stop-shop Platform and the digital portal and smart repository for impact measurement, capacity building and knowledge/tools dissemination. Cities will benefit from an intensive support relationship of dedicated City Guides to navigate the platform and ensure city needs are adequately understood and addressed.
NetZeroCities will support pilots in 30 European cities and, in subsequent rounds of engagement, more than 100 cities to achieving carbon neutrality by 2030 (medium-term) and 2050 (long term) respectively, by developing and deploying an integral approach to support climate-neutral transformation in cities. This will be achieved through the co-design and organisation of services, including the Climate-neutral City Contract as an enabling instrument.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING CLIMATE-KIC INTERNATIONAL FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 36 480 465,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 36 480 465,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0