Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Technological and Information Platform for wildfire Management

Projektbeschreibung

Plattform für die klimaresistente Waldbewirtschaftung zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden

Da Waldbrände immer gefährlicher und häufiger werden, strebt das EU-finanzierte Projekt SILVANUS an, eine neue Lösung zu erarbeiten, um die Abwehrbereitschaft zu verbessern. Das wichtigste Projektergebnis ist die Freigabe einer Plattform für die klimaresistente Waldbewirtschaftung zur Verhütung und Begrenzung von Waldbränden. SILVANUS stützt sich auf das Wissen von Fachleuten aus den Bereichen Umwelt, Technik und Sozialwissenschaften, um regionalen und nationalen Behörden, die für die Waldbrandbekämpfung zuständig sind, Hilfestellung zu leisten. Im Rahmen des Projekts werden intelligente Modelle für die Entstehung von Bränden entwickelt. Klima- und Wetterdaten sowie ein Programm für die Einbeziehung von Interessengruppen in Waldregionen zur Bewertung von Brandrisikoindikatoren kommen dabei zum Einsatz. SILVANUS wird auch eine Ausbildungsmethode für Feuerwehrleute entwickeln, die Schulungsinstrumente der virtuellen und der erweiterten Realität zur Simulation realer Umgebungen und lebensrettender Szenarien umfasst.

Ziel

SILVANUS envisages to deliver an environmentally sustainable and climate resilient forest management platform through innovative capabilities to prevent and combat against the ignition and spread of forest fires. The platform will cater to the demands of efficient resource utilisation and provide protection against threats of wildfires encountered globally. The project will establish synergies between (i) environmental; (ii) technology and (iii) social science experts for enhancing the ability of regional and national authorities to monitor forest resources, evaluate biodiversity, generate more accurate fire risk indicators and promote safety regulations among citizens through awareness campaigns. The novelty of SILVANUS lies in the development and integration of advanced semantic technologies to systematically formalise the knowledge of forest administration and resource utilisation. Additionally, the platform will integrate a big-data processing framework capable of analysing heterogeneous data sources including earth observation resources, climate models and weather data, continuous on-board computation of multi-spectral video streams. Also, the project integrates a series of sensor and actuator technologies using innovative wireless communication infrastructure through the coordination of aerial vehicles and ground robots.
The technological platform will be complemented with the integration of resilience models, and the results of environmental and ecological studies carried out for the assessment of fire risk indicators based on continuous surveys of forest regions. The surveys are designed to take into consideration the expertise and experience of frontline fire fighter organisations who collectively provide support for 47,504x104 sq. meters of forest area within Europe and across international communities. The project innovation will be validated through 11 pilot demonstrations across Europe and internationally using a two sprint cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA TELEMATICA PEGASO S.R.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 446 384,91
Adresse
CENTRO DIREZIONALE ISOLA F2 SNC
80143 Napoli
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 637 692,73

Beteiligte (54)

Mein Booklet 0 0