Projektbeschreibung
Wie Bürgerwissenschaft umweltfreundliche Verhaltensweisen fördert
Die Menschen und ihre Gemeinschaften, besonders diejenigen, die von den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen sind, können eine wichtige Rolle dabei spielen, Klimaneutralität zu erreichen. Die Wissenschaft entwickelt Instrumente für soziale Innovation, um Gemeinschaften in die Lage zu versetzen, im Einklang mit der Umweltpolitik umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen und nachhaltige Verhaltensweisen anzunehmen. Das EU-finanzierte Projekt SOCIO-BEE wird von der Bienenmetapher (Arbeiterinnen und Drohnen als die wichtigsten „Aktiven der Bürgerwissenschaft“) inspiriert. Es untersucht, wie Strukturen unterstützt werden können, um das Engagement der Menschen und ihr Bewusstsein für den Klimawandel durch Experimente und Umweltüberwachung zu stärken. Ziel des Projekts ist die Entwicklung kostengünstiger technologischer Innovationen und Instrumente, die einen konkreten Beitrag zur allgemeinen Klimaschutzkampagne leisten werden. Hauptschwerpunkt dabei ist die Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten.
Ziel
SOCIO-BEE proposes that community engagement and social innovation combined with Citizen Science (CS) through emerging technologies and playful interaction can bridge the gap between the capacity of communities to adopt more sustainable behaviours aligned with environmental policy objectives and between the citizen intentions and the real behaviour to act in favour of the environment (in this project, to reduce air pollution). Furthermore, community engagement can raise other citizens’ awareness of climate change and their own responses to it, through experimentation, better monitoring, and observation of the environment. This idea is emphasised in this project through the metaphor of bees’ behaviour (with queens, working and drone bees as main CS actors), interested stakeholders that aim at learning from results of CS evidence-based research (honey bears) and the Citizen Science hives as incubators of CS ideas and projects that will be tested in three different pilot sites (Ancona, Marousi and Ancona) and with different population: elderly people, everyday commuters and young adults, respectively. The SOCIO-BEE project ambitions the scalable activation of changes in citizens’ behaviour in support of pro-environment action groups, local sponsors, voluntary sector and policies in cities. This process will be carried out through low-cost technological innovations (CS enablers within the SOCIO BEE platform), together with the creation of proper instruments for institutions (Whitebook and toolkits with recommendations) that will contribute to the replication, upscaling, massive adoption and to the duration of the SOCIO-BEE project. The solution sustainability and maximum outreach will be ensured by proposing a set of public-private partnerships schemes and innovative targeted communication means to streamline exploitation and accessibility to the project impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.