Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CRM-geothermal: Raw materials from geothermal fluids: occurrence, enrichment, extraction

Projektbeschreibung

Nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen aus geothermischen Fluiden

Geothermische Fluide enthalten oft große Mengen an kritischen Rohstoffen. Studien haben belegt, dass bereits eine einzige Quelle Europa mit einer ausreichenden Menge an Elementen versorgen kann, um den Bedarf der wichtigsten Industriezweige zu decken. Die kombinierte Gewinnung von Wärme und Mineralien maximiert die Investitionsrendite, minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt, erfordert keine zusätzliche Flächennutzung, hat einen CO2-Fußabdruck von nahezu Null und beseitigt die Abhängigkeit von externen Lieferungen. Das EU-finanzierte Projekt CRM-geothermal wird zur Bewertung des gesamten Versorgungspotenzials einen bestehenden Atlas geothermischer Fluide durch die Erhebung neuer Daten und die Probenahme zur Bestimmung des Gehalts an kritischen Rohstoffen erweitern. Außerdem wird das Potenzial verschiedener geologischer Gegebenheiten für die kombinierte Gewinnung in Europa und Ostafrika bewertet.

Ziel

Geothermal fluids often carry high amounts of elements that the EU considers as 'critical' raw materials (CRM). Preliminary calculations show that even a single well has the potential to produce single-digit percentages of the EU needs. Combined extraction of heat and minerals maximises returns on investment, minimises environmental impact, requires no additional land use, leaves no mining legacies, has near-zero carbon footprint, and enables domestic supplies of CRM.
To assess overall supply potential, CRM-geothermal will enlarge an existing geothermal fluid atlas by collecting new data and sampling wells for their CRM content in Europe and East Africa. The potential of different geological settings for combined extraction will be evaluated.
Extraction/separation techniques exist, but need to be adapted to the harsh conditions of such systems (high temperature, pressure and salinities). Combinations of materials and flow-schemes will be assessed at lab-scale to optimise systems for different geothermal settings and CRM.
A modular, mobile plant will be developed and deployed at existing geothermal sites to conduct pilot studies, investigating upscaling and system integration.
The technological developments will be accompanied by assessments of environmental and social impacts to ensure good governance. An UNFC/UNRMS compliant reporting template will be developed to create trust among investors, regulators and the public. The project will advance key reference points for stakeholder engagement, in order to obtain and maintain a 'social license to operate'.
Combined extraction creates new business opportunities for both SMEs and larger companies, and its economics under likely future market developments will be investigated with a view to proposing suitable business models.
CRM-geothermal will open up a potentially huge untapped resource and deploy solutions to help Europe fulfil the strategic objectives of the EU Green Deal and the Agenda for Sustainable Development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 965 500,00
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 965 500,00

Beteiligte (30)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0