Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Coordination and Support Action to prepare UNCAN.eu platform

Projektbeschreibung

Eine europäische Initiative zur Förderung der Krebsforschung

Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in der EU. Um den Bedarf an größeren Investitionen in innovative Forschung zu decken, werden die Mission „Krebs“ der EU und Europas Plan gegen den Krebs die UNCAN.eu-Initiative mit dem Projekt 4.UNCAN.eu als Unterstützungsmaßnahme zur Vorbereitung ihres Fahrplans ins Leben rufen. Der Fahrplan wird zwei Säulen umfassen. Zum einen die Forschungsagenda mit einer Reihe von Anwendungsfällen, die sich mit dem dringenden Forschungsbedarf in den Bereichen Krebsprävention, Frühdiagnose, Arzneimittelresistenz, alters- und geschlechtsspezifische Besonderheiten und Überleben befassen. Die andere ist eine föderierte Krebsforschungsdatendrehscheibe, die den Austausch hochwertiger Krebsforschungsdaten erleichtern soll. Sie wird durch Anwendungsfälle erzeugt und aus experimentellen Modellanalysen sowie der Längsschnittbeobachtung von Krebskranken gesammelt werden.

Ziel

The 15-month coordination and support action “4.UNCAN.eu” will generate a strategic agenda to launch UNCAN.eu a European initiative to UNderstand CANcer proposed by the Mission Board and the European Beating Cancer Plan. This research agenda will be built with the final aim of achieving a new breakthrough in cancer prevention and treatment that will contribute to saving European citizens’ lives and help ensuring an optimal quality of life to disease survivors. To reach a new level of understanding, UNCAN.eu will take advantage of recent advances in research data generation and data sciences. Reliable, high-quality cancer research data generated by experimental model analysis and collected from longitudinal follow-up of cancer patients will be shared and integrated at an unprecedented scale within a Federated Cancer Research data hub, in the context of the General Data Protection Regulation. This information will be used by relevant players in Europe and beyond to address urgent and essential scientific and medical challenges in cancer prevention, early diagnosis, treatment and survivorship, in males and females of various ages. These challenges, identified in close interaction with European patients and citizens, will be tackled through competitive, ambitious and innovative, cross-border and trans-disciplinary research programmes built in a problem-solving manner. The definition of challenges will integrate inequalities in cancer research across regions and member states in order to boost the research potential of less-developed regions in Europe. Players will be committed to open science principles, including FAIR (findable, accessible, interoperable, and reusable) guiding principles for scientific data collection, management and stewardship. The new understanding gained from the collection and analysis of this wealth of data will apply secondarily to other diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-UNCAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 124 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 500,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0