Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

vera.ai: VERification Assisted by Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Desinformation im Internet mit vertrauenswürdigen KI-Lösungen den Kampf ansagen

Die Online-Medien sind ein wahres Minenfeld der Desinformation sowie irreführender oder manipulierter Nachrichten. Die Verbreitung von Desinformation ist schwer einzudämmen, was die Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Gesundheit erhöht. Außerdem ist es immer ein äußerst schwieriges Unterfangen, die Glaubwürdigkeit von Informationsquellen zu überprüfen oder Desinformationskampagnen aufzudecken. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt "vera.ai" mit Medienfachleuten und Forschenden zusammenarbeiten, um vertrauenswürdige KI-Lösungen zu entwickeln, die einen ununterbrochenen Faktenprüfungsansatz und KI-Modelle umfassen, die ständig aktualisierte Quellen und multimodale Daten überprüfen, die mithilfe des InVID-WeVerify-Plugins und der Truly Media/EDMO-Plattform verifiziert werden. Das Projekt wird den Kampf gegen komplexe Desinformationstechnologien aller Formate erleichtern.

Ziel

Online disinformation and fake media content have emerged as a serious threat to democracy, economy and society. Recent advances in AI have enabled the creation of highly realistic synthetic content and its artificial amplification through AI-powered bot networks. Consequently, it is extremely challenging for researchers and media professionals to assess the veracity/credibility of online content and to uncover the highly complex disinformation campaigns.

vera.ai seeks to build professional trustworthy AI solutions against advanced disinformation techniques, co-created with and for media professionals & researchers and to also set the foundation for future research in the area of AI against disinformation.

Key novel characteristics of the AI models will be fairness, transparency (incl. explainability), robustness against concept drifts, continuous adaptation to disinformation evolution through a fact-checker-in-the-loop approach, and ability to handle multimodal and multilingual content. Recognising the perils of AI generated content, we will develop tools for deepfake detection in all formats (audio, video, image, text).

vera.ai adopts a multidisciplinary co-creation approach to AI technology design, coupled with open source algorithms. A unique key proposition is grounding of the AI models on continuously collected fact-checking data gathered from the tens of thousands of instances of “real life” content being verified in the InVID-WeVerify plugin and the Truly Media/EDMO platform. Social media and web content will be analysed and contextualised to expose disinformation campaigns and measure their impact.

Results will be validated by professional journalists and fact checkers from project partners (DW, AFP, EUDL, EBU), external participants (through our affiliation with EDMO and seven EDMO Hubs), the community of more than 53,000 users of the InVID-WeVerify verification plugin, and by media literacy, human rights and emergency response organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 803 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 803 000,00

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0