Projektbeschreibung
Hybride kollektive Intelligenz zur Entscheidungshilfe für die medizinische Diagnostik und Klimadienstleistungen.
Das EU-finanzierte Projekt HACID entwickelt eine hybride kollektive Intelligenz, die auf der Synergie zwischen Menschen und Maschinen aufbauen wird, um Lösungen für reale offene Probleme zu finden. Die Lösungen sollen nicht an eine begrenzte Anzahl von Alternativen gebunden sein und sich auf viele unterschiedliche Wissensbereiche erstrecken. HACID wird einen neuen Ansatz untersuchen, der menschliche Expertise und KI-gestützte Wissensrepräsentation kombiniert, um neue Instrumente zur Entscheidungshilfe zu schaffen. Die Forschenden werden zwei Fallstudien durchführen. In der ersten wird die Wissensfragmentierung in der Medizin behandelt, um medizinischen Fachkräften letztlich genauere Diagnosen zu ermöglichen. Die Ergebnisse der zweiten Studie werden Verantwortliche der Politik dabei unterstützen, städtische Anpassungsstrategien zu gestalten, um künftigen Auswirkungen des Klimawandels besser begegnen zu können.
Ziel
HACID develops a novel hybrid collective intelligence for decision support to professionals facing complex open-ended problems, promoting engagement, fairness and trust. A decision support system (HACID-DSS) is proposed that is based on structured domain knowledge, semi-automatically assembled in a domain knowledge graph (DKG) from available data sources, such as scientific and gray literature. Given a specific case within the addressed domain, a pool of experts is consulted to (i) extract supporting evidence and enrich it, generating a case knowledge graph (CKG) as a subset of the DKG, and (ii) provide one or more solutions to the problem. Exploiting the CKG, the HACID-DSS gathers the expert advice in a collective solution that aggregates the individual opinions and expands them with machine-generated suggestions. In this way, HACID harnesses the wisdom of the crowd in open-ended problems, relying on a traceable process based on supporting evidence for better explainability. A set of evaluation methods is proposed to deal with domains where ground truth is not available, demonstrating the suitability of the proposed approach in a wide range of application domains. Demonstrations are provided in two compelling case studies contributing to the UN Sustainable Development Goals: crowd-sourcing medical diagnostics and climate services for urban adaptation.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.