Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fake nEws Risk MItigator

Projektbeschreibung

Erkennung und Überwachung von Falschmeldungen

Die sozialen Netzwerke, Nachrichtenmedien und Web-Plattformen im Internet sind die vorherrschenden Kommunikationswege der heutigen Gesellschaft. Angesichts von Desinformation und Falschmeldungen, die in zunehmendem Maße die öffentliche Meinungsbildung beeinflussen und verzerren und Keile in die europäischen Gesellschaften treiben, wird der Wahrheitsgehalt der in der digitalen Welt kursierenden Informationen oft in Frage gestellt. Das EU-finanzierte Projekt FERMI wird eine umfassende und disziplinübergreifende Methode anwenden, um Desinformation und Falschmeldungen sowie deren Quellen zu analysieren. Das Projekt wird eine Reihe von innovativen technologischen Entwicklungen bereitstellen, welche die Erkennung und Überwachung der Verbreitung von Desinformation und Falschmeldungen erleichtern. Des Weiteren wird es maßgeschneiderte Schulungsmaterialien für europäische Polizeibehörden, relevante Interessengruppen und die Bürgerinnen und Bürger in der EU erstellen.

Ziel

Online social networks, news media and web platforms are the way contemporary societies operate for communication, information exchange, business, co-creation, learning and knowledge acquisition . However, the veracity of information circulating in the digital world is often in dispute. Indeed, disinformation and fake news (D&FN) increasingly affect and distort public opinion. National governments and supranational institutions recognize the spread of D&FN as a pernicious social problem. Indeed, the diffusion online of D&FN may have severe consequences. First, the spread of D&FN might infuse uncertainty and fear, intensify the crisis situations, weaken the European societies aggravating their divisions. In turn, the increase in divisions and fear leads to episodes of physical violence offline and other hate crimes. As such, D&FN have the power to polarise public debates and put the health, security, and environment of EU citizens at risk. Finally, the use of fake accounts, the involvement of AI-generated fake content and the use of bots that can spread D&FN at scale pose additional problems. FERMI will exploit a holistic and cross-disciplinary methodology towards a framework that will thoroughly analyse D&FN and their sources, in combination with all the socioeconomic factors that may affect both the spreading of such incidents and their effects on multiple dimensions of society. Comprising a set of innovative technological developments, FERMI will facilitate EU Police Authorities to detect and monitor the way that D&FN spread, both in terms of locations and within different segments of the society, and to put in place relevant security countermeasures; it will produce and diffuse tailor-made training material designed for i) European Police Authorities, ii) other professionals and stakeholders, iii) EU citizens for combating the spread and limiting the impact of D&FN and increasing digital trust.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-FCT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE FUR DEN OFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 338 000,00
Adresse
WAGMULLERSTRASSE 20
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 338 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0