Projektbeschreibung
Wie ist das Wetter im Weltall?
Das Weltraumwetter ist kaum mit dem Wetter auf der Erde zu vergleichen. Für das Weltraumwetter ist in erster Linie die Sonne verantwortlich. Für das Weltraumwetter können echtzeitnahe Gegenwartsvorhersagen, sogenannte Nowcasts, besser als klassische Prognosen ausfallen. Diese Gegenwartsvorhersagen beruhen auf modernen Datenassimilationsverfahren mit physikalisch gestützten Modellen. Gegenwärtig ist die operationelle Nutzung derartiger Gegenwartsvorhersagen jedoch aufgrund mangelnder hochwertiger Echtzeitdaten über die geostationären Satelliten hinaus begrenzt. In diesem Zusammenhang hat das EU-finanzierte Projekt FARBES folgenden Vorschlag: Es ist zwar nahezu unmöglich, den Ausbruch eines Weltraumwetterereignisses genau zu prognostizieren, jedoch ist es durchaus möglich, das nachfolgende Verhalten vorherzusagen und die Vorhersagen während des Ereignisses zu aktualisieren, sobald ein Ereignis begonnen hat. Mithilfe physikalisch gestützter Modelle, die auf einfachen, erschwinglichen und zuverlässigen bodengestützten Echtzeitdaten beruhen, wird FARBES die bei der Datenassimilation für Gegenwartsvorhersagen bestehenden Beschränkungen überwinden.
Ziel
Forecast in Space Weather modeling mostly ignore the fact everything is driven by the sun, that is basically unpredictable. Propagating observed solar dynamics to Earth is questionable, it depends on models whose boundary conditions we are incapable of constraining. We are limited to data at L1, giving a one hour lead time and neural net type forecasts of controlling parameters ( e.g. Kp) that govern the physics of our best models.
Nowcasts are better: advanced data assimilation techniques with physics based models show great fidelity in reproducing the real radiation belt (RB) environment. Operational use of such Nowcasts is limited by lack of high quality real-time data beyond GEOS.
The FARBES project is different: it limits its ambition to simple, achievable prediction goals that are of utility to satellite operators, while avoiding the pitfalls of past projects. We hold that while it may be impossible to accurately predict the break of a space weather event, once an event has started we have the tools to predict subsequent behavior and to update our predictions during the event. While we may not be able to globally predict in detail the subsequent dynamic behavior, we can provide actionable forecasts for satellite operators on a few key event characteristics:
a. Time to most severe environment
b. Most severe Flux reached
c. Time to the end of event
These characteristics were deemed most useful by spacecraft operator representatives at ESWW16 [http://www.stce.be/esww13/contributions/public/S5-O1/S5-O1-03-PitchfordDave/FORECASTINGTHEPERFECTSTORM.ppt].
We overcome the data-assimilation nowcast limitations by using physics based models driven by simple, affordable and reliable ground-based real-time inputs only, we overcome our inability to accurately forecast magnetospheric drivers by using a scenario-driven forecast approach for RB dynamics starting with nowcast and is constantly refined during an event by the ongoing availability of real-time model inputs
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1053 BUDAPEST
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.