Projektbeschreibung
Auf dem Mond Wasser gewinnen und reinigen
Damit Menschen im Weltraum leben und arbeiten können, brauchen sie Zugang zu Wasser. Während Wasser durchaus in die Umlaufbahn geschickt werden kann, sucht die Wissenschaft nach Möglichkeiten, um im Weltraum Wasser zu erzeugen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LUWEX soll eine neuartige Wassergewinnungsanlage konzipiert und erprobt werden, die lunares Regolith verarbeitet, das ausreichend Wassereis enthält, um einen nachgeschalteten Reinigungsprozess zu unterstützen. Projektziel ist die Entwicklung eines innovativen Prototyps zur Wassergewinnung, -reinigung und Qualitätsüberwachung. Das Wasser kann dann problemlos gelagert und direkt vom Menschen verbraucht oder durch Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff umgewandelt werden, wobei diese Kombination einen sehr wirksamen Raketentreibstoff ergibt.
Ziel
Sustainable space exploration requires the development of In-Situ Resource Utilization (ISRU) technologies, which encompass all processes that utilize local resources to generate useful products for robotic and human exploration. Among the available resources, water is the most versatile and most needed in space exploration. Water can be easily stored and directly used as consumable for astronauts or electrolyzed to hydrogen and oxygen, a very effective rocket propellant combination. LUWEX aims to develop, integrate and validate lunar water extraction and purification technologies for in-situ propellant and consumables production for future space exploration missions. The consortium will develop key technologies for an in-situ raw water process chain, which include an innovative water extraction prototype, water purification technologies and water quality monitoring for application in a future European-led space exploration mission. An integrated test setup will be built to validate the operational capabilities of the technologies and also of the whole process chain. This setup will deliver a relatively realistic environment analogue to the lunar surface and will use a lunar dust-ice simulant to provide proper validation conditions to raise the TRL of all subsystems and the whole process chain to level 4. The interdisciplinary nature of LUWEX combines research and innovation in space engineering, space science and exploration, geophysics and terrestrial water systems. Large space industry (Thales Alenia Space), research organizations (DLR), SME (Liquifer Systems Group, Scanway) and academia (Technische Universität Braunschweig, Wroclaw University of Science and Technology) from four European countries (Germany, Italy, Austria, Poland) join forces in a unique consortium to enable breakthroughs in ISRU technologies. LUWEX will help to strengthen the excellence in European space science and exploration and also foster the competitiveness of the European space sector.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.