Projektbeschreibung
Den Zwischenfruchtbau fördern
Der Anbau von zwei oder mehr Kulturen nebeneinander bietet eine Möglichkeit, auf einem bestimmten Stück Land einen höheren Ertrag zu erzielen. Die Praxis des Zwischenfruchtanbaus ist im Vergleich zu traditionellen Anbausystemen außerdem nachhaltiger. So fördert der Zwischenfruchtanbau die biologische Vielfalt, nutzt den Boden optimal aus und optimiert die biogeochemischen Kreisläufe in Agrarökosystemen. Dennoch ist seine Akzeptanz in der europäischen Landwirtschaft noch nicht sehr groß. Das EU-finanzierte Projekt LEGUMINOSE wird die Hindernisse für den Zwischenfruchtbau ermitteln und das Bewusstsein und die Akzeptanz in der Landwirtschaft erhöhen, indem es Wissen und Demonstrationen vermittelt, die die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Vorteile des Zwischenfruchtbaus von Hülsenfrüchten und Getreide fördern. Zur Überwindung von Hindernissen bei der Einführung von Zwischenfrüchten wird im Rahmen des Projekts ein Netz von sechs Feldversuchen und landwirtschaftlichen Labors in ganz Europa sowie in Ägypten und Pakistan eingerichtet.
Ziel
As conventional cropping systems face deterioration of soil quality, loss of biodiversity, and declining ecosystem services, there is an urgent need to change practices to more sustainable yet productive systems. Intercropping enhances biodiversity, maximizes land productivity, and optimizes biogeochemical cycles in agroecosystems, but is lacking acceptance from European farmers. Legume-based intercropping takes advantage of biological diversity and synergistic effects between companion plants while reducing external inputs. A major objective of LEGUMINOSE is to identify the obstacles to intercropping and enhance farmers’ acceptance by providing knowledge and demonstrations that promote economic, environmental, and social benefits of legume-cereal intercropping. LEGUMINOSE will assess intercropping potential by focusing on pesticide reduction, plant-microbe mediated element cycling, soil health improvement, and crop quality and health. To overcome barriers to intercropping implementation, we will establish a network of six field trials and farm labs (20 farms in each country; 180 on-farm trials) in different pedo-climatic zones across Europe (IT, DE, DR, ES, PL, CZ, UK), Egypt, and Pakistan. Furthermore, we will integrate remote sensing and crop modelling to survey fields, upscale the field-scale results, and create a web-based decision support system on intercropping. In collaboration with various stakeholders, legume-intercropping systems' economical, ecological, and social gains will be assessed and disseminated with international outreach from farm-level to policymakers. We will recognize and involve the whole value chain to explore and test innovative marketing strategies for the products of intercropping. LEGUMINOSE will contribute to the ecological intensification of European agriculture by providing science-based, farmer-led, and economically viable transformations for legume-based intercropping systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.