Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstrating and Connecting Production Innovations in the BIOMETHAne uniVERSE

Projektbeschreibung

Neue Produktionswege für Biomethan stellen höhere Produktionsausbeuten in Aussicht

Das EU-finanzierte Projekt BIOMETHAVERSE verfolgt das Ziel, die technologische Grundlage für die Biomethanproduktion in Europa zu diversifizieren, um die Produktion so kosteneffektiver zu gestalten und die Einführung von Biomethantechnologien zu fördern. Mit diesem Ziel vor Augen wird es fünf innovative Produktionswege in fünf verschiedenen europäischen Ländern demonstrieren: Frankreich, Griechenland, Italien, Schweden und Ukraine. Die Demonstrationsanlagen von BIOMETHAVERSE werden CO2-Abgase aus der anaeroben Vergärung oder Vergasung und weitere Zwischenprodukte mit erneuerbarem Wasserstoff oder erneuerbarer Elektrizität kombinieren, um die Biomethanausbeute insgesamt zu steigern. Alle demonstrierten Produktionswege verfolgen im Hinblick auf die Energie- und Materialnutzung einen kreislauforientierten Ansatz. Die demonstrierten Technologien werden den Technologie-Reifegrad 6 bis 7 erreichen.

Ziel

BIOMETHAVERSE (Demonstrating and Connecting Production Innovations in the BIOMETHAne uniVERSE) aims to diversify the technology basis for biomethane production in Europe, to increase its cost-effectiveness, and to contribute both to the uptake of biomethane technologies and to the priorities of the SET Plan Action 8. To this aim five innovative biomethane production pathways will be demonstrated in five European countries: France, Greece, Italy, Sweden, and Ukraine.
The project is based on the following founding pillars: Demonstration of innovative biomethane pathways; Technology optimisation and upscaling by technoeconomic flowsheeting; Environmental and social sustainability assessment; Replicability, market penetration, support to planning decisions of other investors and project developers, policy recommendations to policy makers; Dissemination, exploitation and communication of project results.
BIOMETHAVERSE relates, within the Work Program 2021-2022 on Climate, Energy and Mobility, to the Call “Sustainable, secure and competitive energy supply”, specifically to the topic HORIZON-CL5-2021-D3-03-16: Innovative biomethane production as an energy carrier and a fuel.
The project production routes cover one or a combination of the following production pathways: thermochemical, biochemical, electrochemical, and biological. As a starting point, four demonstration plants use conventional anaerobic digestion (AD), and one uses conventional gasification. In the BIOMETHAVERSE demonstrators, CO2 effluents from AD or gasification and other intermediate products are combined with renewable hydrogen or renewable electricity directly to increase the overall biomethane yield. All demonstrated production routes go beyond conventional technologies, with a circular approach for energy and material, while aiming at reducing the overall biomethane production costs and increasing the biomethane production. The demonstrated technologies will reach TRL 6-7 at the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI - SOCIETA'COOPERATIVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 676 962,50
Adresse
VIA SISTINA 42
00187 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 676 962,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0