Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine forest coastal restoration: an underwater gardening socio-ecological plan

Projektbeschreibung

Aktiver Meeresschutz für widerstandsfähigere Küsten und Meere

Aufgrund von alarmierender Verschlechterung der Meeresökosysteme in Europa, insbesondere sogenannter Meereswälder (Seegras, Algen, Schwammböden, Korallen- und Gorgonienwälder usw.)sind dringend Maßnahmen erforderlich, um diesen Verlust aufzuhalten. Wie sich zeigte, ist die aktive Wiederherstellung von Meeresökosystemen eine der wirksamsten Strategien, um Meeresschutzgebiete zu fördern und intakte Habitate miteinander zu verbinden, denn sie fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern verbessert auch die Kohlenstoffbindung und Widerstandsfähigkeit von Küsten und Meeren. Hierfür entwickelt das EU-finanzierte Projekt OCEAN CITIZEN ein neues und vielseitiges Instrumentarium zur Wiederherstellung der Meeresökosysteme, etwa indem es den Beruf des „Meeresgärtners“ schafft und fördert, um ein besonders vernachlässigtes Meeresbiom wiederherzustellen – die Meereswälder.

Ziel

Following the non-achievement of the AICHI targets and most of the Good Environmental Status objectives for 2020, active restoration has been emerged (also envisaged by the EU) as one of the preferred tools that may boost sequels of marine protected areas and other conservation measures. Restoration acts promote biodiversity, enhance carbon sequestration and accelerate coastal and offshore resilience. Yet, we still lack a program that combines conservation and restoration under a unified setting, as the involvement of local citizen, embracing socio-economic parameters into opportunities. Thus, an advanced restoration program must conjoin ecological perspectives together with societal commitment and clear economic benefits for local communities. Above all, it must be designed with continuity beyond the lifespan of a project. Responding to the above, OCEAN CITIZEN proposal represent a novel restoration approach in which (1) restoration is depicted as a toolbox holding ubiquitous properties and as such it is experienced in 3 sites, representing different marine ecosystems (in one of the sites all tools are used in concert) and different environments: subtropical, tropical and cold temperate; (2) a profession of “gardeners of the sea” is created and endorsed, including detailed curriculum; (3) the project targets the restoration of the most neglected marine biome, encompassing the various types of Marine Forest (MF) organisms (seagrasses, seaweeds, sponges, corals, gorgonians, etc.);(4) new ecoengineering aspects are applied, including Integrated Multitrophic Aquaculture and Smart Enhanced Reefs (SER); the SERs act as substrates for massive recruitment and transplantation of MF organisms (5) the is performed on land, and in situ, from shallow, mesophotic to continental shelf areas (to 90-100 meters depth); (6) a novel approach for C sequestering and sink (7) the full involvement of citizens and local stakeholders with a complete business plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEL SALENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 696 065,13
Adresse
PIAZZA TANCREDI 7
73100 LECCE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Lecce
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 696 065,13

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0