Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CREATIVE DRIVERS FOR SUSTAINABLE LIVING HERITAGE LANDSCAPES 

Projektbeschreibung

Neues Leben für eine uralte Methode der Wiederverwendung von Papier

Die Tradition des Überschreibens von Papyrus, bei welcher der vorhandene Text abgeschabt, die Oberfläche neu geglättet und der neue Text geschrieben wird, erinnert an die Wahrnehmung der Landschaft als lebendigem Erbe, das durch die Wechselbeziehung des Menschen mit seinem Lebensraum geformt und neu gestaltet wird. Das EU-finanzierte Projekt PALIMPSEST wird sich an drei europäischen Standorten – Mailand, Jerez de la Frontera und Łódź – mit diesen Wechselwirkungen befassen: drei Regionen, die vor großen ökologischen Herausforderungen stehen. PALIMPSEST wird Mitgestaltungsprozesse in Gang setzen, um neue Strategien vorzustellen und mit innovativen Initiativen zu experimentieren, die menschliches Handeln, kreative Praktiken, Kulturlandschaften und Nachhaltigkeitsziele miteinander verbinden. PALIMPSEST wird vom Institut für Architektur und Städtebau am Polytechnikum Mailand koordiniert.

Ziel

PALIMPSEST takes inspiration from the original meaning of the Greek word παλίμψηστος (palimpsestos, ‘again’ + ‘scrape’), which describes the process of the writing practices over papyrus: existing text was scraped and washed off, the surface re-smoothed, and the new literary material written on the saved material. PALIMPSEST adopts this re-writing perspective and grounds it on a living heritage approach. PALIMPSEST envisages regenerating the lost “sustainability wisdom” underlying the production of heritage landscapes through the activation of co-creation processes involving creative actors, technical stakeholders and civic society. Here architecture, design and art practices will dialogue with place-specific needs and broad systemic challenges to imagine new scenarios and experiment with innovative practices connecting human actions, landscape heritage and sustainability objectives. Such experiments will envision novel Landscape Scenarios aiming at producing dedicated Landscape Services, inspired by the generation of beneficial outcomes on ecosystem functions, which the creative contribution of CCIs will empower. Human practices will arise as relevant agents of a new sustainable palimpsest process. PALIMPSEST will integrate the aforementioned Landscape Services in environmental-sensitive solutions with sustainable finance infrastructures to support the sharing and circulating of positive externalities at different levels among the landscape service actors and communities. PALIMPSEST revolves around three pilots with strong cultural identities and relevant environmental problems: Lodz (PL), a UNESCO city of films fighting the highest air pollution levels in Europe; Milan fringes (IT), traditional agricultural landscapes struggling with unsustainable water use; Jerez de la Frontera (ES), an Andalusian wine landscape and vernacular site challenged by renewable energy production facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 482 500,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 482 500,00

Beteiligte (15)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0