Projektbeschreibung
Eine KI-basierte Risikoeinstufung für Magenkrebs
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer mehr im Gesundheitswesen eingesetzt, um die Risikobewertung für Erkrankungen zu verbessern und klinische oder therapeutische Ergebnisse vorherzusagen. Das EU-finanzierte Projekt AIDA zielt darauf ab, eine KI-basierte Risikoeinstufung für Magenkrebs zu erstellen, da diese Krankheit in der Regel erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird, in dem nur noch wenige Behandlungsmöglichkeiten offen bleiben. Die Forschenden werden Daten aus verschiedenen Quellen verknüpfen, um präkanzeröse Magenentzündungen zu erkennen und eine Risikoeinstufung für Magenkrebs zu generieren. Der Ansatz wird das Verständnis dafür verbessern, wie sich eine Magenentzündung zu Krebs entwickelt, und den Ärztinnen und Ärzten helfen, einen personalisierten Behandlungsplan zur Prävention von Magenkrebs aufzustellen.
Ziel
Most cases of gastric cancer (GC) are detected at a late stage, when patients have a median life expectancy of about a year. Diagnosing people at risk of developing GC at the pre-symptomatic stage, typically chronic gastric inflammation, could significantly improve the outlook.
Artificial intelligence (AI) can help clinicians make sense of their own data by automating much of the treatment and analysis, which require manual work and years of experience. But it can do more: it can bring together available data from various sources into a vast data lake and cross-correlate the data to derive a risk score for gastric cancer and shed light on the mechanisms of its evolution.
Aida aims to do just that. It helps researchers understand the mechanisms that trigger gastric oncogenesis, helps clinicians diagnose precancerous inflammation at the earliest possible stage, suggests personalised therapeutic strategies for treatment and follow-up, and makes personalised recommendations for monitoring patient health status, thus contributing to gastric cancer prevention.
This places Aida squarely on Europes agenda of Staying healthy in a rapidly changing society. Aida unites some of Europes leading authorities in the field of gastric inflammation, gastric cancer, leading AI and machine learning experts, experts on data governance and privacy, representatives of the public administration and patient advocates. Aida also has strong ties with the industry.
After the project, the results will live on in an association that acts as a transnational focal point for chronic gastric inflammation and GC in general. We hope that the solid, inclusive design principles of Aida, its societal relevance and its durability will spawn a vigorous ecosystem around chronic gastric inflammation, its understanding and its treatment. And we hope that it will inspire other data collaboratives in health for other chronic inflammations, other forms of cancer or other ailments altogether.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2022-STAYHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46010 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.