Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zero Emission flexible vehicle platforms with modular powertrains serving the long-haul Freight Eco System

Projektbeschreibung

Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung des elektrischen Güterferntransports in Europa

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen sind „saubere“ Automobiltechnologien, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen betragen. Allerdings müssen sie noch erschwinglicher, zuverlässiger und energieeffizienter werden, mit einer größeren Reichweite pro Batterieladung sowie kürzeren Ladezeiten. Das EU-finanzierte Projekt ZEFES hat es sich zum Ziel gesetzt, den emissionsfreien Güterferntransport in Europa auf die nächste Stufe zu bringen. Dazu werden batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen für den Langstreckenverkehr in ganz Europa in der Praxis erprobt. ZEFES wird ferner Lade-/Tankstellen kartieren und neue Ideen für die Aufladung entwickeln. Dabei werden neuartige Instrumente für das Flottenmanagement bereitgestellt, um die steigende Zahl von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen und Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzellen im Fernverkehr zu unterstützen.

Ziel

Long-haul BEVs and FCEVs need to become more affordable and reliable, more energy efficient, with a longer range per single charge, and a reduced charging time to meet the user’s needs. Next to those, there is a real need to take zero-emission long-haul goods transport in Europe to the next level by executing real-world demonstrations of BEVs and FCEVs spread all over Europe; this also requires that technology soon can deliver on promised benefits (easy handling, similar driving hours & charging/fueling, and high speeds, and ability to operate in complex transport supply chains); flexible and abundant charging points for the rising number of vehicles must be implemented fast and to support this, novel charging concepts are needed. In addition, as multiple needs in the logistics chain exist, require novel tools for fleet managers providing them with better information on ZEV in logistic operation, providing a twin of the real use thereby giving valuable information regarding predictive maintenance, eco-driving etc., providing information on better logistics planning, the (available) charging and refuelling along the route, access to roads and traffic information.

ZEFES major outcomes: Executing of real-world demonstrations of long-haul BEVs and FCEVs across Europe to take zero-emission long-haul goods transport in Europe to the next level. Pathway for long-haul BEVs and FCEVs to become more affordable and reliable, more energy efficient, with a longer range per single charge and reduced charging times able to meet the user’s needs. Technologies which can deliver promised benefits (easy handling, similar driving hours & charging/fueling, high speeds and ability to operate in complex transport supply chains). Mapping of flexible and abundant charging/fueling points and novel charging concepts. Novel tools for fleet management to support the rising number of long-haul BEVs and FCEVs vehicles in the logistics supply chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 516 055,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 516 055,00

Beteiligte (37)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0