Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing Environmental Footprint through transformative Multi-scale Aviation Planning

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche Planung um des Fliegens willen

Emissionen aus dem Luftverkehr tragen zum Klimawandel bei. Die große Frage ist, wie groß der CO2-Fußabdruck sein wird. Das EU-finanzierte Projekt REFMAP wird die Antwort finden, indem es den ökologischen Fußabdruck der Luftmobilität für Verkehrsflugzeuge und unbemannte Luftfahrtsysteme auf einer multiskaligen Ebene beziffert, wobei einzelne Flugrouten und der Verkehrsfluss mehrerer Flugzeuge optimiert werden, um ihre Umweltauswirkungen in einer Vielzahl von Gemeinden zu minimieren. REFMAP wird untersuchen, wie sich die Verfügbarkeit von Umweltdaten für jeden Flugzeugtyp und jede Flugstrecke auf die Geschäftsmodelle des Luftverkehrs auswirken wird. Zur Vorhersage der Ergebnisse wird eine Analyseplattform entworfen, die Umwelt- und Wetterdaten wie Wind, Lärm und Emissionen (sowohl von CO2 als auch aus anderen Quellen) verarbeiten kann.

Ziel

"The mission of RefMap is to develop a digital service aimed at quantifying the environmental footprints of air mobility for airliners and unmanned aircraft systems (UAS) at a ""multi-scale"" level, where single-trajectories (micro) and the flow traffic of multiple vehicles (macro) are optimised to minimise their environmental impact in a wide range of communities. RefMap investigates how the aviation business models will be affected by the availability of environmental data for each type and route of air vehicle, as this will enable stricter evidence-based Green policy making in the sector. This will be achieved via the development of the RefMap analytics platform processing environmental and weather data such as wind, noise, CO2 and non-CO2 emissions for both U-space and ATM. This platform will rely on a number of technical solutions, including numerical simulation, predictive models, and deep-learning methods. The latter will be used to construct accurate non-intrusive prediction frameworks and to optimize the trajectories of the various vehicles given the predicted flow conditions via deep reinforcement learning (DRL). These will enable the development of a new aviation business models aligned with EU’s Green Agenda."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 958,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 881 958,00

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0