Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Health Outcomes from Raised Urban Settings

Projektbeschreibung

Risikogruppen vor nichtübertragbaren Krankheiten schützen

Jährlich sterben Millionen Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten, insbesondere Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei Risikogruppen besonders betroffen sind. Durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommt es jährlich zu 17,9 Millionen Todesfällen, Diabetes ist bei 2 Millionen Todesfällen ein Faktor. Bedürftige Gruppen erhalten keine angemessene Gesundheitsversorgung, wodurch das Risiko verschärft wird. Daher steht im EU-finanzierten Projekt HORUS die bauliche Umwelt in Städten im Mittelpunkt, in der Risikogruppen wie Migrierte und ethnische Minderheiten wohnen. Das HORUS-Team verfolgt einen zweigleisigen Ansatz. Zunächst wird der Zusammenhang zwischen Stadtumgebungen und Risikoverhaltensweisen für nichtübertragbare Krankheiten eingehend analysiert. Dann werden in Kroatien, den Niederlanden und Spanien Pilotversuche zur Förderung einer gesunden Lebensweise durchgeführt. Über HORUS sollen Risikogruppen gestärkt werden, indem Lücken in der Pflege und Vorsorge für eine gesündere Zukunft geschlossen werden.

Ziel

NCDs, especially diabetes and cardiovascular diseases (CVDs), are the leading causes of morbidity and mortality worldwide. CVDs kill more people globally than any other disease, accounting for 17.9 million deaths per year. Diabetes, on the other hand, accounts for 2 million deaths annually. These diseases have a greater impact on vulnerable populations. This increased prevalence among this population is related to a range of social and environmental factors, lifestyles, and the impact of behavioural determinants. Low-income communities, such as migrants or ethnic minorities, are still undertreated and unprotected by most of the healthcare systems with a lack of quality of care for NCDs and a lack of preventive measures specifically adapted for them.
Thus, HORUS aims to tackle NCDs, especially diabetes and CVDs, in urban built environments among vulnerable populations, mainly low-income communities, migrants and ethnic minorities. In particular, it has a twofold objective. (1) First, to analyse and explore in depth the causal links between the characteristics of the urban built environment and the prevalence of NCD risk behaviours in an integrated, comprehensive and multi-approach manner. HORUS will focus on existing urban interventions modifying the physical-social and functional characteristics of the built environment with a significant impact on the prevalence of risk behaviours and, eventually, NCD outcomes. (2) And, secondly, to develop pilot interventions in three European countries Spain, Croatia and The Netherlands to promote behaviour change towards healthier lifestyles for empowering vulnerable populations, and to support citizens in making optimal use of the urban environment they live in while reducing NCD risk behaviours, especially those related to diabetes and CVDs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 608 125,00
Adresse
AVENIDA BLASCO IBANEZ 13
46010 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 608 125,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0