Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Dynamics of Attribute Weighting in Multiattribute Choice

Ziel

How much flavour do we give up in pursuit of a healthier choice, and how many extra minutes of commute do we sacrifice in fostering a more sustainable future? Daily decisions involve navigating multiattribute tradeoffs by assigning weights to different attributes. Understanding the mechanisms underlying attribute weighting is key to explaining and predicting choice behaviour. However, these mechanisms are poorly understood.

Past research has examined how people adjust attribute weights in response to shifts in goals or in the context. Beyond induced shifts, it is unknown whether attribute weights maintain stability in stationary contexts, from one decision to the next. My central hypothesis is that, akin to other representations in the brain (e.g. memories), attribute weights are in constant flux, being controlled by inherently noisy and dynamical processes. This project aims to unravel these processes.

Attribute weights are inherently subjective and not directly observable. Reading them out from single choices is impossible, as choices are perturbed by noise and influenced by normatively irrelevant factors. To overcome this limitation, I will use multiattribute choice tasks with magnetoencephalography and, focusing on decision-relevant neural signals, I will separate the influence of attribute weights from the distorting influence of irrelevant factors. This will enable me to read-out attribute weights at each decision, and to subsequently chart their temporal dynamics across successive multiattribute decisions.

Understanding the dynamics of attribute weighting will offer mechanistic insights on how preferences change, informing century-old debates on the nature of preferences. These insights will be valuable to clinicians seeking to understand pathological preference variability or persistence (e.g. in addiction); and to policy makers probing whether specific consumer tradeoffs (e.g. between monetary and environmental attributes) are stable or changeable.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 109 549,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 109 549,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0