Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting Innovation in Organic GREENhouses via stronger NETworks

Ziel

The EU is a major player in greenhouse production, with about 175.000 ha dedicated to this purpose. In 2021, a total of 13.62 k tonnes of vegetables were cultivated in greenhouses in the EU. However, greenhouse production remains a niche sector for organic production (3% of the total organic area in the EU). Furthermore, Organic greenhouse production is highly knowledge-intensive and represents unique challenges such as the maintenance of soil health, biodiversity and pest control with a limited set of inputs. In addition, structures can be costly, require skilled workforce and present high regional variability in their production strategies. Research findings are not sufficiently integrated into agricultural practices tailored to the diverse needs and conditions faced by greenhouse producers in different areas. Moreover, there are insufficient nodes to establish meaningful connections among farmers. BIOGREENET aims to collect, evaluate, adapt, share and foster the uptake of consolidated practices and promote knowledge exchange by increasing collaboration among communities. Agriculture Knowledge and Innovation Systems (AKIS) will be reinforced, and new local, regional and cross-border platforms will emerge and encourage the sharing of knowledge, innovation and digitalisation among producers, advisors, researchers and other relevant stakeholders across and beyond the EU. A transdisciplinary team of organisations has grouped in BIOGREENET to spark innovation and induce a collaborative environment in the community through a bottom-up approach and digital initiatives that will establish the base of synergies with EIP-AGRI projects and strengthen AKIS. Over a four-year project, the engagement of >3,000 producers and specialised advisors through up-to-date knowledge digital platforms and workshops, will promote implementation of the collected best organic practices in greenhouse production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATURLAND - VERBAND FUR OKOLOGISCHEN LANDBAU EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 817 987,50
Adresse
KLEINHADERNER WEG 1
82166 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0