Projektbeschreibung
Wissensverteilung und Ungleichgewichte bei den Rahmenprogrammen
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu steigern und gesellschaftliche Herausforderungen durch Spitzenforschung zu bewältigen, wurden durch die europäischen Rahmenprogramme die Ressourcen auf die leistungsstärksten Forschungseinrichtungen konzentriert. Wird jedoch der Exzellenz Vorrang vor der Kohäsion eingeräumt, können sich die regionalen wirtschaftlichen Ungleichgewichte verstärken. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FPrevision4cohesion wird die Auswirkungen der durch Wettbewerb gekennzeichneten Forschungsfinanzierung der Rahmenprogramme auf das europäische Wissenschaftsnetz untersuchen. Es wird offengelegt, wie die Rahmenprogramme die Wissensverteilung und die Ungleichgewichte beeinflussen, was für die Förderung der Kohäsion entscheidend ist. Mithilfe einer kontrafaktischen Analyse wird das Projektteam die Auswirkungen quantifizieren, die Verbindungen zwischen zentralen und peripheren Einrichtungen stärken und die Effekte verschiedener politischer Ansätze überprüfen. Zu guter Letzt besteht das Ziel darin, ein Gleichgewicht zwischen durch Wettbewerb gekennzeichneten Programmen und Konvergenz herzustellen und dabei Synergien in Forschung und Politik zu nutzen.
Ziel
In an effort to boost industrial competitiveness and address societal challenges through excellence research, the European Framework Programmes (FPs) have been concentrating resources in a core of top-performing research institutions. But pursuing excellence at the expense of cohesion is a risky endeavour, as it can exacerbate inter-regional economic disparities. FPrevision4cohesion aims to unravel the impact of competitive FP research funding and different policy designs on the structural and spatial dynamics of the European scientific network. Developing a comprehensive picture of FPs’ influence on knowledge distribution and inequality is critically needed if we are to avoid deepening existing innovation divides and guide cohesion efforts in a targeted way. If convergence is understood not as mere redistribution of funds from core to peripheral regions, but as sustained support for the periphery's research and innovation capacity, we need deeper insights into the FPs' role in consolidating or fragmenting collaborative core-periphery ties.
The project will adopt a novel counterfactual analysis, comparing for the first time the impact of funded to non-funded FP projects using network science techniques. This approach offers significant advancements over existing studies which rely almost exclusively on funded FP collaborations and are therefore limited in their capacity to isolate causal effects. The analysis is meant to not merely quantify impact, but also highlight how the structural links between core and peripheral organisations could be strengthened, and how different policy instruments with a top-down vs bottom-up intervention logic influence the process. FPrevision4cohesion aspires to guide both research and policy in balancing competitive programmes with convergence efforts, and directly responds to recent calls for more research on synergies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1097 Budapest
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.