Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

National CAncer data Node DeveLopErs

Projektbeschreibung

Krebsdatenmanagement in Europa verbessern

Krebs stellt nach wie vor eine erhebliche Gesundheitsgefahr und gesellschaftliche Belastung dar. Europas Plan gegen den Krebs zielt darauf ab, bis 2030 das Leben von über drei Millionen Menschen durch bessere Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Lebensqualität zu verbessern. Sehr herausfordernd ist jedoch die mangelhafte Verwaltung von Krebsdaten aus Forschung und Gesundheitsversorgung. Das Team des EU-finanzierten Projekts CANDLE wird die nationalen und internationalen Gesundheitsdateninfrastrukturen optimieren und in den Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) in Einklang bringen. Es wird gleichermaßen Hindernisse ermitteln und beseitigen, die der Umsetzung der digitalen Plattformen UNCAN.eu und ECPDC im Wege stehen. Zudem wird im Rahmen des Projekts ein „gebrauchsfertiges“ CANDLE-Ressourcenpaket zur Datennutzung und -entwicklung bereitgestellt. Diese Initiative ist Teil der Mission „Krebs“.

Ziel

Despite decades of devoted research, cancer remains a tremendous health threat and societal burden. Europe's Beating Cancer Plan aims to improve the lives of more than 3 million people by 2030 by improving prevention, early detection, diagnostics, therapeutics, and quality of life. The biggest single hurdle here is the highly inadequate way cancer data, both from research and healthcare, are still being dealt with. While other areas of society (e.g. e-finance, e-commerce, logistics, travel, meteorology, etc.) have fully exploited advances in data and information technology to serve organisations as well as individual consumers, so far this has failed in the health domain. Consequently, cancer data are hard to Find, Access, make Interoperable and Reuse. Evidently this is not caused by lack of suitable technology, but rather by organisational, social and cultural causes. Inherently, solving the problem requires a cultural shift from the current craftsmanship approach to cancer research and data, to a drastic collaboration model at industrial scale.
CANDLE therefore aims to scale-up and improve existing (inter)national health data infrastructures, align maximally with national EHDS implementations in member states, including HDAB’s, DAAMS’s and SPE’s. CANDLE will also identify and resolve potential barriers (https://www.health-ri.nl/en/participation/obstacles-removal-trajectory ) that jeopardize effective implementation of UNCAN.eu and ECPDC digital platforms. CANDLE aims to equip data users and NCDN developers with a ‘ready-to-use' CANDLE Resource Kit in a process oriented (research journey, patient journey, data life cycle) way. This action is part of the Cancer Mission clusters of projects 'Understanding' and ‘Quality of Life’ established in 2022 and 2023.
In summary, CANDLE will provide an avenue towards a successful and highly desired data transformation in European cancer research and serve as a catalyzer for the UNCAN.eu and ECPDC platforms by advancing the development of NCDNs to reach the goal of the Cancer Mission and Europe’s Beating Cancer Plan, i.e. reducing the burden of cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING HEALTH-RI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 388 000,00
Adresse
JAARBEURSPLEIN 6
3521 AL Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 388 000,00

Beteiligte (30)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0