Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archaeological Robotics for Mapping and Investigating Shipwrecks in the Arctic

Ziel

In the waters around Svalbard there are more than a thousand undiscovered shipwrecks from the early whaling period on the seabed. With the environmental changes rapidly happening in the Arctic, this presumably well-preserved underwater cultural heritage may be under threat. ARCHEOROBOTICS aims to develop methods for autonomous robots to find and investigate these wrecks and secure the invaluable human and ecological history they represent before it is too late. ARCHEOROBOTICS is divided into five interdependent work packages to address various challenges related to detection, documentation and interpretation of shipwrecks utilizing cutting edge underwater robotic technologies. Key objectives include compiling a detailed knowledge base of shipwrecks, developing a digital wreck simulator, creating algorithms towards embedded archaeological intelligence in robotic systems, and developing a methodological framework for addressing epistemological issues arising from the ambitions of the project. The PI will lead an interdisciplinary team of two PhD students and one research fellow to achieve the ambitious goals in each work package. Field trials on known wreck sites in Trondheimsfjorden will be conducted frequently for data acquisition, testing and validation of methods and algorithms developed in the simulator. A larger field campaign in Svalbard towards the end of the project will utilize the new robotic capabilities for finding and investigating wrecks from the Arctic whaling. The project’s outcomes will enhance our understanding of Arctic history, provide critical data on long-term environmental changes, and push the boundaries of interdisciplinary research between archaeology, robotics, and marine science. By fostering collaboration between archaeologists and engineers, ARCHEOROBOTICS will establish a new paradigm for the investigation of underwater cultural heritage, with far-reaching implications for both archaeological scholarship and technological advancement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 949 705,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 949 705,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0