Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar Urban e-Mobility Transition

Ziel

SUN-TRANS is a multi-partner, Europe-wide initiative designed to transform urban and commercial fleets by integrating Vehicle-Integrated Photovoltaics (VIPV), high-efficiency power electronics, and AI-driven fleet orchestration into electric buses and last-mile delivery vehicles. Heavy-duty vehicles and vans account for a disproportionate share of transport emissions—up to 39%—despite numbering far fewer than passenger cars. SUN-TRANS addresses this gap by developing semi-transparent, curved, and colored VIPV modules, designed for both e-bus rooftops and last-mile EVs, backed by advanced encapsulation materials that endure vibration, UV, and harsh climates.
These modules pair with multiport, wide-bandgap power converters, ensuring over 98% efficiency under real-world shading and load variations. Partners will demonstrate integrated solutions in three distinct pilot sites—Izmir (Türkiye), Alba Iulia (Romania), and Bilbao (Spain)—covering diverse climates and operational demands. Through an AI-driven platform built on Siemens’s DepotFinity and EnergyIP, SUN-TRANS coordinates real-time solar charging, route optimization, and grid services like peak shaving and demand response, slashing operational costs by up to 30%.
By merging cutting-edge technology with streamlined manufacturing (BOZ, MUSO), the project aims to scale VIPV adoption, lowering cycle-time overhead below 5% and meeting UNECE automotive standards for safety and reliability. Life-cycle assessments (AMBI) confirm eco-efficiency and social acceptance, while municipalities (Izmir, Alba Iulia) and Bizkaigar (Bilbao) validate real-world performance. Ultimately, SUN-TRANS delivers replicable business models (R2M) for public transport and last-mile operators, catalyzing investor interest via robust ROI data and strategic financing pathways.
In doing so, SUN-TRANS advances Europe’s transition to low-carbon mobility, unlocking solar’s untapped potential in bus depots and delivery fleets

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURKIYE BILIMSEL VE TEKNOLOJIK ARASTIRMA KURUMU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 361 275,00
Adresse
Ataturk Bulvari 221
06100 Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 361 275,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0