Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling Neuron-Glia Networks into a drug discovery platform for Pain Efficacious Treatments - Sofia ref.: 116072

Ziel

Chronic Neuropathic Pain is frequently associated with peripheral nerve injury or disease. Peripheral injury activates both neuronal and glial components of the peripheral and central cellular circuitry. While it is widely known that the subsequently altered interactions between neurons and glial cells contribute to pain development and to its chronification, the underlying mechanisms are poorly understood. Developing mechanism-based therapies targeting neuron-glial interactions to treat chronic pain will be crucial for improving the quality of life of many patients. Hence the development of novel therapeutic solutions represents a major challenge that demands a multi-disciplinary approach to decipher and understand pathological mechanisms and to translate them into predictive tools for drug development. The NGN-PET consortium addresses this challenge by forming a highly interdisciplinary team that builds upon expertise in areas of academic research on pain
mechanisms, industrial knowhow on human stem cell-based tool development, HTS technologies and drug discovery. To achieve its goal we will develop preclinical model systems and assays which recapitulate the human in vivo situation and which can be interrogated for the identification, validation of molecular targets and the development new treatments. A focus of the project will be chemotherapy induced NP and the interplay between nociceptors, microglia and Schwann cells. NGN-PET will carefully characterize rodent in vivo and in vitro models to identify these mechanisms, and will develop rat and human iPSCs based in vitro systems of neuron-glial co-cultures that can be interrogated for targets and used for compound identification and validation. NGN-PET will thus pose the basis for the translation of these model systems into high throughput screening platforms for pharmaceutical research and drug discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IMI2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-07-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AXXAM SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 000,00
Adresse
VIA MEUCCI 3
20091 Bresso Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0