Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Renewable energy certificates as instrument to monitor and stimulate RE development in Russia

Ziel

Russia has huge resources for the use of renewable energy (RE). Decision makers are willing to exploit it. Their interest is driven by the need to diversify the supply of energy and to protect the environment. The Government is preparing a strategy for the stimulation of RES, together with the EC, World Bank, GEF and UNESCO to plan the quantities for renewable energy use in the future. They need for these targets a monitoring and a market instrument. Monitoring is needed to follow the development, a marketi ng instrument is necessary to stimulate it. (Tradable) Renewable Energy Certificates [TRECs] can do both at the same time. Therefore, a group of Russian stakeholders from Government, research and business provided excellent co-operation during the Treckin project (Tradable Renewable Energy Certificate Knowledge & Initiatives Network), sponsored by the European Commission under the Fifth Framework Programme (till Dec 2003). They played a unique role in a combined action of theory and practice, helping wi th the writing of a Guidance Package for a Russian green certificate system and participating in the Pilot Transaction of Green Certificates from Russian RE producers to W-European consumers. High officials expressed the need for further help in the follo wing areas: - Training for decision makers; - Workshops to adapt the certificate system to Russian conditions; - Actions to harmonise the Russian certificate system to the W-European market and cooperate; - Study of the possibility to use TRECs as an "adap tor" between RE and JI (Kyoto) or to use TRECs directly; - Heat certification (in addition to the well known certification of electrical energy). Expected benefits of the actions: - Double instrument to reach Russian RE targets; - Market expansion for W-European RET and other economic & scientific cooperation; - Easier reaching W-European RE (and Kyoto) targets; - Better access to energy services in many remote areas in the RF;

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-RUSSIA+NIS/SSA-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ETA RENEWABLE ENERGIES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0