Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Sustainability Impact Assessment of Strategies Integrating Transport, Technology and Energy Scenarios

Ziel

The future framework of the transport system is intimately linked with the energy supply. This is what happened in the past, when the relatively cheap availability of petroleum oil shaped the expansion of the transport system facilitating with high levels of mobility. These patterns have generated an unsustainable road traffic growth, which in turn imposes increasing concerns for its burden in terms of pollution, accidents, noise, etc. and for the future availability of the quantities of fuel required. Given that most of the dispersion trends will likely continue in the future, an assessment of potential trajectories for technologies changes in the transport and energy fields is of crucial importance to develop sustainable transport strategies.Thus transport and energy constitute two major supporting systems of human life such that strategies changing technologies in these fields will provide significant impacts on the economy and potentially also on the societal development. Therefore integrated assessment of transport technologies and transport energy supply together with economic, environmental and social impacts is required. For this purpose TRIAS suggests to use a set of established models covering these aspects and to apply them in an interlinked manner to analyse the full picture of impacts induced by strategies including technology, transport and energy scenarios. Investigated scenarios will either be developed in TRIAS and will be taken from external sources like other European projects, national or international studies. Such scenarios will be discussed in the course of ad-hoc forums involving all relevant stakeholders. The applied models will act at European scale (EU25) and will include: POLES for energy modelling, ASTRA for transport modelling and integrated sustainable assessment, VACLAV for detailed transport modelling and Regio-SUSTAIN for small scale analysis of environmental impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-TRANSPORT-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V. (FHG)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0