Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-invasive imaging of brain function and disease by pulsed near infrared light

Ziel

The proposal aims at the development and clinical validation of advanced non-invasive optical methodologies for in-vivo diagnosis, monitoring, and prognosis of major neurological diseases (stroke, epilepsy, ischemia), based on diffuse optical imaging by pulsed near infrared light. Established diagnostic imaging modalities (e.g. X-ray Computed Tomography, Magnetic Resonance Imaging, Positron Emission Tomography) provide 3D anatomical, functional or pathological information with spatial resolution in the millimetre range. However, these methods cannot be applied continuously or at the bedside. Diffuse optical imaging is expected to provide a valuable complementing tool to assess perfusion and blood oxygenation in brain tissue and their time evolution in a continuous or quasi-continuous manner. The devices will be portable and comparably inexpensive and can be applied in adults and in children. Time-domain techniques are acknowledged as offering superior information content and sensitivity compared to other optical methods, allowing for separation between contributions of surface tissues (skin and skull) and brain tissue. Time-domain imaging can also differentiate between the effects of scatter and those of absorption.The consortium plans major developments in technology and data analysis that will enhance time-domain diffuse optical imaging with respect to spatial resolution, sensitivity, robustness of quantification as well as performance of related instruments in clinical diagnosis and monitoring. The diagnostic value of time-domain diffuse optical imaging will be assessed by clinical pilot studies addressing specific neurological disorders, in comparison with established neurophysiological and neuroimaging techniques. Perspectives regarding clinical application of time-domain diffuse optical brain imaging will be estimated and a reliable basis for a potential commercialisation of this novel technique by European system manufacturers will be created.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 1 120 222,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0