Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid Fluorescence Molecular Tomography and X-ray Computed Tomography system and method

Ziel

This proposal offers to combine X-ray CT (XCT) and Fluorescence Molecular Tomography (FMT) into a hybrid, quantitative system and method. The project builds on state-of the-art knowledge that only recently became available in different European states as represented by the partners herein. In return it delivers the first such hybrid system worldwide. The system will operate by 1) co-registering XCT images with highly performing FMT images for merging anatomical, functional and molecular contrast and by 2) combining XCT information into the FMT inversion to provide a system with superior imaging performance. XCT-based correction, as explained in this proposal, can improve FMT performance in a more radical way than corresponding “correction methods” used for improving PET or SPECT images. In this way FMT-XCT can reach the imaging accuracy of radio-nuclei-based tomography hybrid systems. By using fluorescence, FMT-XCT can then enable high flexibility in targeting physiology and molecular function, especially in multi-spectral mode, and high dissemination potential because virtually any biomedical laboratory has access to fluorescence reporting, compared to radio-nuclei based research that requires access to radiochemistry and cyclotron facilities. FMT-XCT aims in advancing small animal imaging and drug discovery with a view towards the clinical application on non-invasive breast cancer imaging. For this reason, focus herein is given to imaging breast cancer and response to therapy. Overall the technology is ideally suited for commercial translation and has the potential to become the method of choice for in-vivo imaging in most biomedical laboratories and in select clinical applications. While it appreciates the value of nuclear imaging methods, this proposal will hopefully raise the funding necessary to establish on European ground a new potent paradigm of in-vivo imaging with high dissemination and application potential and large social and health-care impact .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
€ 1 294 102,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0