Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Stroke Research Network

Ziel

The European Stroke Research Network (EUSTROKE) will be a collaborative effort that brings together researchers, government, industry, the non-profit sector and patient group associations. This network will put Europe at the forefront of stroke research through its multi-disciplinary research program, high-quality training for European scientists and clinicians, and national and global partnerships. A primary focus of the EUSTROKE research programme is to improve our understanding of the neurovascular unit to enable better prevention and treatment of stroke. This involves elucidation of dynamic interactions of vascular, cellular and matrix signalling in both the grey and white matter of the brain. Our research strategy looks beyond the single cell for a more integrative answer to ischemic brain damage. The goals of EUSTROKE will be addressed by a wide variety of multidisciplinary European research teams working on various aspects of the neurovascular unit. Thus EUSTROKE will promote integration of both clinical and experimental research teams in cerebrovascular biology, imaging, prevention, and reperfusion with a common focus upon the NVU. The project will aim at developing new approaches for targeting the NVU to improve potential combination or multi-targeted treatments for stroke. Combination therapies that target the entire neurovascular unit, promote cell survival mechanisms and extend the therapeutic time-window for reperfusion therapy will provide new opportunities to meet the challenges of stroke. Moreover, developing therapies that maintain proper NVU function or prevent age-associated alterations in the NVU may find use in the prevention or treatment of cerebrovascular disease. Thus, the collaborative project will integrate its vast multidisciplinary capacities to generate new hypotheses and conduct exploratory work on microvessel–neuron communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 709 940,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0