Ziel
The main objective of the project is to create the necessary conditions for utilizing the existing and emerging research potential of Estonian scientific institutes in the field of space research and increase the level of international cooperation - support closer cooperation with the European Space Agency and facilitating the participation of Estonian scientists in the activities of the FP7. For achieving the above mentioned objectives the project has envisaged the following activities: • Building a sustainable cooperation network i) An Advisory Council of 9 members will be formed. The Council will advise TORC on the improvement and harmonization of its development strategy. ii) Short-term visits of 13 experienced researchers to TORC to engage TO in wider research networks • Contribution to the European space and atmospheric research, through partnership in the EU research networks and improved coordination in related activities between research institutions in Estonia i) TORC will initiate 2 project proposals to the forthcoming calls of FP7. As a result of networking activities, TORC will be included in at least into two FP7 project proposals as a partner. • Organising researchers’ mobility i) 19 experienced researchers will contribute to the scientific activities of TORC. Around 25 Estonian researchers and PhD students will visit European Centres of Excellence. ii) Twinning workgroups and collaboration schemes will be created with 8 different European research centres operating in similar activity areas. • Upgrading the technological base and research equipment of TORC to increase the capacity of Estonian researchers to participate in international cooperation projects. • Organising scientific conferences on space research/technology and disseminating research results. i) TORC staff will organise 1 medium scale conference, initiate 5 international R&D workshops, organise 2 summer schools and participate in 15 international conferences.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-REGPOT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
61602 Tartu Maakond
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.