Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Privacy Architectures for System Services

Ziel

The proliferation of Internet services and, perhaps unavoidably, Internet crime, has left users more vulnerable than ever before. Taken in conjunction with the expanded deployment of wireless networks and the popularity of mobile devices, this trend is exerting tremendous pressure on user security. Due to the increased likelihood of communication monitoring, the issue of electronic privacy has of late attracted considerable attention. Unfortunately, implementing privacy in personal computer systems has traditionally been the domain of the paranoid computer specialist. In order for basic privacy to become pervasive among the non-technical user base, it must imitate the usage of other successful security (and other) services. There are a number of available tools that perform data scrubbing on a per file basis. The majority of these tools treat the file as a black box. For example, they will remove cookie, history, document history, log files, and preference files. These techniques work well when the user does not care about the posterity of the data, but they cannot address more complex information scrubbing where often the only course of action is manual removal. What is needed is a systematic way of handling personally identifying information, at every level of the user’s operating environment: the operating system, the application, and the network. Our goal in this project is to investigate and implement new paradigms for implementing privacy as a system service. The privacy service should automatically sanitize user data according to some predefined user preferences. Specifically it is the goal of this project to: 1. Investigate the various design options in architectures that provide privacy services. 2. Create the infrastructure necessary for carrying out the above work. 3. Leverage both the infrastructure and the results of the research work for the training of undergraduate and graduate students and other interested parties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0