Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Relating Company Efforts to Consumer Perceptions: A Contingency Framework

Ziel

Global brands are among the most important intangible assets a company can have. According to the Interbrand/BusinessWeek Study (2004), the financial value of the top 100 global brands exceeds 1 trillion USD. Accordingly, many researchers have investigated different aspects of branding and global branding. Dr. Tasoluk would like to investigate how a “systems model of brand antecedents and consequences,” proposed by Keller and Lehmann (2006) works in the context of global corporate brands. In theory, brand building starts with company actions, which cause consumers to hold perceptions about the brand. Consumer perceptions lead consumer actions and financial market impact. This research will investigate how company actions are related to consumer perceptions. The focal concept is corporate brand image. Investigating the relationships between the company efforts of setting a corporate image and consumer perceptions will provide information on the marginal impact of corporate communications actions on consumer perceptions of corporate image. Identifying what companies do at present will help to analyze the current situation and come up with suggestions for future. The international nature of the study will also be of great importance to the scholars and managers in identifying the differences across countries. Specifically, Dr. Tasoluk will investigate four related research questions: 1) Is there a consistent “communications channels-image type” match used by companies? Which channels (e.g. advertising, PR, endorsements, etc.) do corporations use in order to build which type of a corporate brand image (e.g. functional, emotional)? 2) Which channels are more effective and efficient to build which types of images in the minds of consumers? 3) Are there certain corporate associations that are perceived as being more favorable and that have a greater positive impact on consumer attitude towards the company? 4) How do these relationships vary across different countries?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0