Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Societies of South Peru in the Context of Climatic and Environmental Change, Late Pleistocene to Modern Age – Rio Tambo Projekt

Ziel

The project, Societies of South Peru in the Context of Climatic and Environmental Change, Late Pleistocene to Modern Age (Rio Tambo Project), is intended – basing on research made in the valley of Rio Tambo and the adjacent coastal zone– to present an analysis of climatic and environmental change at work in the region of S. Peru starting from late Pleistocene until present and the impact of these changes on the character of human settlement. Apart from tracing the process of adaptation of human groups inhabiting the region to gradual global shifts of climate and vegetation the project is expected to help in determining the impact of on smaller scale seasonal shifts in climate (short-lived from the perspective of climatology), only regional or local in impact. The main source of climatic impact on a regional scale has been El Niño which influenced processes of settling and withdrawal of human settlement in specific areas of the valley and the ocean coast. Local-scale impact (limited in range) is primarily associated with seismic and volcanic phenomena which are noted with special intensity in the southernmost part of Peru, ie, in the region of the proposed research. The proposed research is interdisciplinary in character and envisions close cooperation of a wide range of specialists from the fields of climatology, palaeogeography and volcanology, as well as archaeologists, ethnologists and specialists from other fields, eg photogrammetry, C14 analysis and palaeobotany. The project will document from a chronological perspective climatic and environmental change in the study area, defining their parameters and reconstructing the stages of colonisation by human settlement and its decline in individual ecological enclaves; a phenomenon which is observed in Andean valley areas also in modern times.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIWERSYTET WROCLAWSKI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PL UNIWERSYTECKI 1
50137 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0