Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mitigate and assess risk from volcanic impact on terrain and human activities

Ziel

In EU countries, volcanic risks assessment and management are tackled through scientific knowledge and monitoring, although there is still a need for integration between all risk management components. For international cooperation partner countries (ICPCs), the risk management depends on local situations but is often less favourable. Therefore, following UN International Strategy for Disaster Reduction recommendations and starting from shared existing knowledge and practices, the MIA-VITA project aims at developing tools and integrated cost effective methodologies to mitigate risks from various hazards on active volcanoes (prevention, crisis management and recovering). Such methodology will be designed for ICPCs contexts but will be helpful for European stakeholders to improve their experience in volcanic risk management. The project multidisciplinary team gathers civil defence agencies, scientific teams (earth sciences, social sciences, building, soil, agriculture, Information Technologies and telecommunications) and an IT private company. The scientific work will focus on: 1) risk assessment methodology based on a multi-risk approach developed at Mt Cameroon by one of the partners in cooperation with Cameroonian institutions 2) cost efficient monitoring tools designed for poorly monitored volcanoes (satellite & gas analysis & volcano-seismology) 3) improvement in terms of vulnerability assessment (people, buildings and biosphere) 4) socio-economic surveys to enhance community resilience 5) Integrated information system (data organisation and transfers, communications) taking advantage of GEONETCast initiative Results will be achieved with help from local scientists and stakeholders in Africa (Cameroon, Cape Verde), in Asia (Indonesia, Philippines) and will be validated on a European volcano (Montserrat). The objectives will be reached through sharing/transfer of know-how, through scientific and technological developments, and through dissemination/training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
EU-Beitrag
€ 691 497,50
Adresse
3 AV CLAUDE GUILLEMIN
45060 Orleans
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0