Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Industrial Crops producing added value Oils for Novel chemicals

Ziel

Replacing fossil oil with renewable resources is perhaps the most urgent need and the most challenging task that human society faces today. Cracking fossil hydrocarbons and building the desired chemicals with advanced organic chemistry usually requires many times more energy than is contained in the final product. Thus, using plant material in the chemical industry does not only replace the fossil material contained in the final product but also save substantial energy in the processing. Of particular interest are seed oils which show a great variation in their composition between different plant species. Many of the oil qualities found in wild species would be very attractive for the chemical industry if they could be obtained at moderate costs in bulk quantities and with a secure supply. Genetic engineering of vegetable oil qualities in high yielding oil crops could in a relatively short time frame yield such products. This project aims at developing such added value oils in dedicated industrial oil crops mainly in form of various wax esters particularly suited for lubrication. This project brings together the most prominent scientists in plant lipid biotechnology in an unprecedented world-wide effort in order to produce added value oils in industrial oil crops within the time frame of four years as well as develop a tool box of genes und understanding of lipid cellular metabolism in order for rational designing of vast array of industrial oil qualities in oil crops. Since GM technologies that will be used in the project are met with great scepticism in Europe it is crucial that ideas, expectations and results are communicated to the public and that methods, ethics, risks and risk assessment are open for debate. The keywords of our communication strategies will be openness and an understanding of public concerns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 243 467,00
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0