Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European High Power Laser Energy Research Facility (Preparatory Phase Study)

Ziel

HiPER is a multi-national laser facility designed to allow Europe to take a leading position in the pursuit of Inertial Fusion Energy, whilst offering an internationally unique capability for science in extreme conditions. It will open up entirely new areas of research, providing access to physics regimes which cannot be explored on any other science facility. It has been formally endorsed by 6 European nations at the governmental or national funding agency level, 2 regional governments, over 20 scientific institutions and has direct involvement from industry. Inertial Fusion Energy (IFE) lies at the heart of the design of HiPER. Fusion is the holy grail of energy sources – combining abundant fuel with no greenhouse gas emissions, minimal waste products, and a scale that can meet mankind’s long-term energy demands. Fusion combines hydrogen isotopes to create helium gas and a neutron which is captured to provide heat for a steam turbine. The IFE solution for fusion is a proven scientific concept. A laboratory demonstration of net energy production using lasers for IFE is now only 2 years away, marking the culmination of 40 years research. This will attract significant public and political attention, and so the HiPER project has been developed to provide a clear path forwards, based on a strong science mission. The design has been produced over the past years by scientists from 12 of the 15 nations now associated with HiPER. This proposal combines all aspects relevant to a preparatory construction phase, as part of an integrated 68 M€, 5-year project. The project already stretches beyond the EU, involving coordination with work in Japan, China, South Korea, Canada, Russia and the USA. HiPER represents science with a strong societal goal. It is designed to secure the continued competitiveness of Europe into the next decades.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

SCIENCE AND TECHNOLOGY FACILITIES COUNCIL
EU-Beitrag
€ 1 976 513,00
Adresse
Polaris House North Star Avenue
SN2 1SZ SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0