Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INtegrating MainSTREAM Economic Indicators with those of Sustainable Development

Ziel

Though mainstream economic measures such as GDP are useful measures with great influence on both public and private decisions, they are flawed as measures of human welfare. In addition, they give little information as to whether the market is helping Europe make progress on its environmental goals and its commitment to sustainable development. There is a critical need in Europe for indicators and measurement systems that—working in conjunction with mainstream economic indicators—provide a useful measure of progress toward economic success, human well-being, environmental protection and long-term sustainability. There is now a growing interest and momentum on the part of policy makers and researchers in developing these complementary headline indicators to better assess progress. The IN-STREAM project will undertake the qualitative and quantitative assessments necessary for linking mainstream economic indicators with key well-being and sustainability indicators, providing needed insight into the synergies and trade-offs implicit in Europe’s simultaneous pursuit of economic growth and environmental sustainability. Based on qualitative and quantitative analyses, recommendations for new indicator approaches will be proposed. Recommended indicators (and sets of indicators) will those that perform best in terms of their robustness, feasibility and suitability to EU policy objectives. Strategies for implementing these approaches will be identified and developed in consultation with stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ECOLOGIC INSTITUT GEMEINNUTZIGE GMBH
EU-Beitrag
€ 289 534,00
Adresse
PFALZBURGER STRASSE 43-44
10717 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0