Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeted DISCOvery of novel cellulases and hemicellulases and their reaction mechanisms for hydrolysis of lignocellulosic biomass

Ziel

The aim of the proposed DISCO project is to develop more efficient and therefore more cost-effective cellulosic and hemicellulosic enzyme tools for the enhanced hydrolysis of pre-treated lignocellulosic biomass in simultaneous saccharification and fermentation (SSF) conditions for bioethanol production. The focus will be on enzymes having increased catalytic activity on various types of relevant European lignocellulosic biomass. In addition enzymes with lower affinity for lignin shall also be developed. Such enzymes would increase the effective amount of cellulases/ hemicellulases for cellulose hydrolysis. Furthermore the recycling of these enzymes would be applicable. The approach in this proposal is to discover the desired activities by combining classical and modern screening technologies. The enzymes will be produced in suitable host systems for industrial enzyme production. The project also focuses on elucidation of enzymatic hydrolysis mechanisms, about which there is a paucity of knowledge. The project will determine the limiting structural factors in these mechanisms by characterisation of the substrate during the course of the hydrolysis and the remaining recalcitrant residue. Synergy between different cellulase and hemicellulases components will also be addresses on the chosen lignocellulosic substrates. Furthermore, the project seeks to demonstrate the proof of concept with the cellulolytic enzymes in a pilot scale using the most relevant European feedstock pretreated wheat straw and related high-volume co-products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 800 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0