Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms of early protective exposures on allergy development

Ziel

Allergy has developed into a major health concern in Europe. Allergic diseases can currently be managed effectively but not cured. The onset of allergies stars early in life and there is increasing evidence that exogenous factors affecting the incidence of these illnesses exert their effect early in life, in part even prenatally. The highly interdisciplinary EFRAIM project will prospectively investigate the main protective factors in early life influencing the development of allergies in birth cohorts conducted in allergy protective environments in five European countries. These birth cohorts have been enrolling over 1,000 children and have collected detailed information on the onset of allergic illnesses, objective measures of allergies and a vast amount of information about a number of environmental exposures. Large biobanks with a variety of biological samples have been established. In the EFRAIM project particular attention will be given to the potential role of dietary exposures, lifestyle and other environmental (e.g. microbial) exposures early in life which are causal determinants rather than triggers of the illness. The mechanisms mediating these protective exposures such as the maturation of immune responses, gut colonisation, the mucosal barrier function and the genetic and epigenetic factors interacting with the environmental exposures will be investigated. The knowledge about protective exposures early in life can be turned into the development of preventive strategies. The EFRAIM project will actively address two routes of preventive interventions in animal models and in vitro studies: the development of an allergy protective milk formula and the development of an allergy vaccine. Both approaches are based on knowledge gained in the human studies. The EFRAIM project is expected to produce ground-breaking new insights on protective agents and their mechanisms that can be used to prevent the further development of allergies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 417 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0