Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

megaCITY - Zoom for the ENvironment

Ziel

We will determine the air pollution distribution and change in and around hotspots over the last decade from extensive satellite and in-situ observations and we will employ a series of different scale models in order to analyze the impacts of air pollution hot spots on regional and global air quality including potential future changes for various climate scenarios. Focus is on ozone and particulate matter with chemical and physical characterization, and their precursors. The Eastern Mediterranean (Istanbul, Athens, Cairo), the Po Valley, the BeNeLux region, the Pearl River Delta in China (with megacities Guangzhou and Hong Kong) and the hot and polluted European summer 2003 are chosen for intensive case studies. The consortium includes groups from China, Turkey, Greece and Italy, in addition to France, Germany, UK and Norway, with experts on the observations, emission data and models. A set of chemical transport models which connect all the most important spatial and temporal scales will be developed and used to quantify how the observed air pollution arises. The models and emission inventories will be evaluated, errors identified and improved on the urban, regional and global spatial scales. Climate change may cause changes in air pollution in and around hotspots, and hotspot pollution can change precipitation and temperature/albedo. These feedbacks will be studied in scale-bridging model systems based on global climate model scenarios, and in a coupled high resolution chemistry-climate model. The model systems evaluated in the project will be applied to analyse mitigation options in and around hotpots, also taking into account climate change. Best available technologies and sectoral changes will be studied. Several partners have key roles in the technical underpinning of policy. They will ensure that the improved emission inventories, scale-bridging model systems and the systematic observational evidence will have a significant, broad and lasting impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

METEOROLOGISK INSTITUTT
EU-Beitrag
€ 400 000,00
Adresse
HENRIK MOHNS PLASS 1
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0