Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Facilitating the Bi-Regional EU-ASEAN Science and Technology Dialog

Ziel

SEA-EU-NET will increase the quality, quantity, profile and impact of the bi-regional S&T cooperation between SEA countries of ASEAN and MS and AS of EU. S&T, essential for a strong knowledge-based economy, underpins policies necessary for governance, and contributes to cohesive social visions and models. S&T excellence also requires global connectivity and an ongoing dialogue. This proposal supports the internationalisation policy of EU and objectives of FP7 of EU. It contributes to S&T foundation essential to the EU’s political, economic and social objectives. There is great potential in strengthening the participation of SEA in FP7 and for a conjoint European involvement in SEA S&T. Constraining factors include insufficient awareness of opportunities, inadequate connections amongst researchers, establishing partnerships, complexity of S&T programs, and the asynchronous funding systems. Thus increased SEA-EU cooperation requires targeted measures integrating and strengthening the S&T dialogue in a coherent way. The SEA-EU-NET will deliver measures to increase SEA-EU cooperation amongst academic, industrial and government stakeholders. Measures include implementation of joint for a strengthening the bi-regional and bilateral dialogue, analysing S&T structures, reporting to EU-presidencies thus incorporating recent political developments, and generally highlighting EU-ASEAN initiatives. In addition the project builds a network of stakeholders in the SEA region while at the same time linking it to other existing and upcoming ERA-, INCO-NET, and thematic EU-FP projects thus facilitating the development of a coherent EU-level approach on international S&T cooperation. Based on these structures SEA-EU-NET will also address global issues of mutual interest in regards to the challenges of the globalisation of research and reaching the global Millennium Goals by recommending joint S&T related activities and developing joint scenarios.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 842 575,18
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0