Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design of a pan-European Infrastructure for Large Apparatus studying Grand Unification and Neutrino Astrophysics

Ziel

Key questions in particle and astroparticle physics can be answered only by construction of new giant underground observatories to search for rare events and to study sources of terrestrial and extra-terrestrial neutrinos. In this context, the European Astroparticle Roadmap of 03/07, via ApPEC and ASPERA, states: “We recommend a new large European infrastructure, an international multi-purpose facility of 105-106 ton scale for improved studies of proton decay and low-energy neutrinos. Water-Cherenkov, Liq. Scintillator & Liq. Argon should be evaluated as a common design study together with the underground infrastructure and eventual detection of accelerator neutrino beams. This study should take into account worldwide efforts and converge by 2010...” Furthermore, the latest particle physics roadmap from CERN of 11/06 states:“A range of very important non-accelerator experiments takes place at the overlap of particle and astroparticle physics exploring otherwise inaccessible phenomena; Council will seek with ApPEC a coordinated strategy in these areas of mutual interest.” Reacting to this, uniting scientists across Europe, we propose here a design study, LAGUNA, to produce by 2010 a full conceptual design sufficient to provide policy makers and funding agencies with enough information for a construction decision. Has Europe the technical and human capability to lead future underground science by hosting the next generation underground neutrino and rare event observatory? We aim to answer this question. Certainly construction will exceed the capacity of any single European nation - to compete with the US and Asia unification of our scattered efforts is essential. Failure to plan now risks not only that our picture of Nature's laws remain fundamentally incomplete but also that leadership in the field enjoyed by Europe for 20 years falls away. EU FP7 input now is timely and will have major strategic impact, guaranteeing coherence and stimulating national funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 314 919,15
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0