Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Floating Sensorised Networked Robots for Water Monitoring

Ziel

Water is one of our most precious and valuable resources. It is important to determine how to fairly use, protect and preserve water. New strategies and new technologies are needed to assess the chemical and ecological status of water bodies and to improve the water quality and quantity. The relatively recent progress in micro-electronics and micro-fabrication technologies has allowed a miniaturization of sensors and devices, opening a series of new exciting possibilities for water monitoring. Moreover, robotics and advanced ICTbased technology can dramatically improve detection and prediction of risk/crisis situations, providing new tools for the global management of the water resources. The HydroNet proposal is aimed at designing, developing and testing a new technological platform for improving the monitoring of water bodies based on a network of autonomous, floating and sensorised mini-robots, embedded in an Ambient Intelligence infrastructure. Chemo- and bio-sensors, embedded in the mobile robots will be developed and used for monitoring in real time physical parameters and pollutants in water bodies. Enhanced mathematical models will be developed for simulating the pollutants transport and processes in rivers, lakes and sea. The unmanaged, self-assembling and self-powered wireless infrastructure, with an ever-decreasing cost per unit, will really support decisional bodies and system integrators in managing water bodies resources. The robots and sensors will be part of an Ambient Intelligence platform, which will integrate not only sensors for water monitoring and robot tasks execution, but also communications backhaul systems, databases technologies, knowledge discovery in databases (KDD) processes for extracting and increasing knowledge on water management. Following the computation on stored data, feedback will be sent back to human actors (supervisors, decision makers, industrial people, etc.) and/or artificial actuators, in order to perform actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
EU-Beitrag
€ 642 000,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0