Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MULTIFUNCTIONAL LAYERS FOR SAFER AIRCRAFT COMPOSITES STRUCTURES

Ziel

The use of composite materials in aeronautics industry has increased constantly over the last 35 years, due mainly to their high specific strength and stiffness combined with the possibility of designing complex geometry components that are more aerodynamically efficient than metals. But due to organic nature of polymeric matrix component, composite materials are electrically and thermally bad conductors and they tend to burn easily, emitting toxic gases and smoke. For that, they require affordable, effective and certifiable protection systems against atmospheric hazards such as icing, as well as fire and burning in case of accidents. Moreover, improved in field inspection techniques are required with the increased use of composite materials. Current technologies address those issues separately; ice protection is usually performed by mean of a metal mesh or foil incorporated into the outer ply of fabric on the skin of the structure, fire protection is performed with thermal barrier coatings on the structures and life monitoring is performed with embedded sensors. All of them add high weight penalty and complexity during the component manufacturing and posterior maintenance, even may go against the structural integrity of the component in some cases. LAYSA project aims for a new multifunctional layer to be integrated into composite structures, with ice and fire protection capacity. This can be achieved by integrating nanomaterials (NMs) such as Carbon Nanotubes (CNTs) or Carbon Nanofibres (CNFs) within a polymeric matrix, so that the whole nanocompoiste can be integrated in the composite structure like a layer. The direct benefits of the proposed application include: a) Improve aircraft safety and security, b) Structural weight reduction and simplification of manufacturing processes and maintenance operations due to elimination of current metals mesh or foils, by replacement with multifunctional layer integrated in composite structure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 670 078,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0