Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Active Control for Flexible 2020 Aircraft

Ziel

ACFA 2020 deals with innovative active control concepts for ultra efficient 2020 aircraft configurations like the blended wing body (BWB) aircraft. The objective of the designed controllers is an ambitious improvement of ride comfort and handling qualities, as well as load reduction on BWB type aircraft. Due to the unconventional placement of control surfaces, BWB type aircrafts require multi-channel control architectures for manoeuvres as well as for active rigid body and vibration control. This is regarded as technology step compared to state-of-the-art single-channel controllers generally used for conventional aircraft configurations. Moreover promising algorithms such as adaptive feed-forward control and neural network control for active control of BWB type aircrafts will be investigated in ACFA 2020. These multi-channel algorithms will be applied to the large flying wing aircraft designed in the VELA and NACRE project as well as to a newly designed ultra efficient 450 passenger aircraft. For this 450 passenger aircraft design a flying wing and an ultra wide body fuselage aircraft with carry-through wing box will be compared and the configuration which promises highest efficiency with respect to fuel burn will be retained for a more detailed design. Based on the attained loads reduction due to the developed active control systems, the structure of this new 450 passenger aircraft will be resized with the goal of an ambitious weight saving for further improvement of fuel efficiency. To summarise, the main objectives of ACFA 2020 are to provide robust as well as adaptive multi-channel control architectures for loads alleviation and improvement of ride comfort and handling qualities on BWB type aircrafts, as well as the design of a new ultra efficient 450 passenger BWB type aircraft.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH
EU-Beitrag
€ 679 096,00
Adresse
WILLY-MESSERSCHMITT-STRASSE 1
82024 Taufkirchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0