Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ROBot and SENSors INtegration as Guidance FOR Enhanced Computer Assisted Surgery and Therapy

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics

The ROBOCAST project aims to develop ICT scientific methods and technologies which focus on robot assisted keyhole neurosurgery. A modular system, allowing a reduction of the footprint, will be developed with two robots and one active bio-mimetic probe, able to cooperate among themselves in a biomimetic sensory-motor integrated framework. A gross positioning 3-axes robot will support a miniature parallel robot holding the probe to be introduced through a "keyhole" opening into the skull of the patient. Optical trackers (tracking the end effector and the patient), an imaging endoscope camera, and electromagnetic position and force sensors (on the probe) will extend robot perception by providing the control system with position and force feedback from the operating tools, and with visual information of the surgical field. Path planning outside and inside the body will be autonomously proposed by the control system by processing of preoperative diagnostic information. The path inside the brain will be planned on the basis of a "risk atlas" reproducing a fuzzy representation of a brain atlas, relating structures to a "level of danger". Construction of the atlas will rely on cognitive learning, where the system will be able to provide the surgeon with explanations for any suggested action. Semi-autonomous plan updating, following unforeseen changes occurring during surgery and based on processing of information gathered intra-operatively (e.g. ultrasonic images), will be negotiated between the system and the surgeon, where the latter will be allowed to specify any additional constraints to the planner. Ex- ante- and final path plan inside and outside the body will thus stem from the interaction between the surgeon and the intelligent core of the system. The interface between the system and the user will require minimal interaction while providing maximum information i.e. an intuitive interface which relies on context-based interpretation of surgeon commands.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 618 012,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0